Was passiert eigentlich mit toten Tieren in der Natur? Aasfresser wie Füchse, Wildschweine, aber auch Greifvögel wie der Rote Milan und Insekten wie Fliegen oder Käfer sorgen dafür, dass Kadaver blitzschnell verschwinden. Selbst Knochen werden von Nagern wie Eichhörnchen und Mäusen als Nährstoffquelle verwendet. Peter Wohlleben gibt einen faszinierenden Einblick in die „unsichtbaren Bestatter“ unserer Umwelt.
RatgeberLeben & Liebe
Peter Wohlleben - Der mit dem Wald spricht Folgen
Der Autor und Förster Peter Wohlleben zu den Themen Wald, Tiere und Natur. Immer samstags um 9.40 Uhr - und immer online zum Nachhören!
Folgen von Peter Wohlleben - Der mit dem Wald spricht
47 Folgen
-
Folge vom 02.08.2025Tote Tiere
-
Folge vom 26.07.2025Blätter wechseln schon die FarbenWenn Bäume mitten im Sommer schon gelbe Blätter bekommen und sie abwerfen, dann hat das nicht unbedingt etwas mit dem trockenen Wetter zu tun, sondern ist ganz normal: der Baum ist allmählich satt, wie Förster Peter Wohlleben sagt. Nur wenn grüne Blätter fallen, sollte man mit dem Baum mit dem Gartenschlauch helfen.
-
Folge vom 19.07.2025Die RückkehrerPeter Wohlleben ist der Mann, der mit dem Wald spricht. Er kennt die Geheimnisse dieses mythischen Orts – und in diesem Podcast verrät Woche für Woche ein neues.
-
Folge vom 05.07.2025Tiere und HitzePeter Wohlleben ist der Mann, der mit dem Wald spricht. Er kennt die Geheimnisse dieses mythischen Orts – und in diesem Podcast verrät er Woche für Woche ein neues.