In diesem Reise-Podcast besucht Peter von Stamm die Stadt Mannheim.
Mannheim ist grün, Mannheim hat Kultur, Mannheim ist eine Erfinder-Stadt. Peter von Stamm hat viele Gesprächspartner interviewt, darunter Johann Holten von der Kunsthalle Mannheim, Ellen Oswald vom Luisenpark und Lisa Hess vom Mannheimer Stadtmarketing.
Der Beitrag ist ein Mitschnitt der Hörfunksendung "Reisefieber" auf Radio Cottbus. Der Moderator ist Chris Nickusch.

Reisen
Peter's Reiseblog und Tourismus Podcast Folgen
Peter's Reiseblog und Tourismus Podcast gehört zum Reise-Blog petervonstamm-travelblog.com von Peter von Stamm. #Reiseblog #Travelblog #reisepodcast #tourismuspodcast
Folgen von Peter's Reiseblog und Tourismus Podcast
38 Folgen
-
Folge vom 06.10.2020Mannheim Reise Podcast von Peter von Stamm
-
Folge vom 30.09.2020Amrum im Radio Potsdam Reisefieber von Peter von StammIn dieser Reise-Podcastfolge reist Peter von Stamm auf die Nordseeinsel Amrum. In den Interviews geht es um Naturschutz, Leuchttürme, den "Sohn der Insel" Hark Olufs, ein aussergewöhnliches Restaurant und ein besonderes Hotel. Eineinhalb Stunden dauert die Fahrt mit der Fähre von Dagebüll in Schleswig-Holstein bis nach Amrum. Die beliebte Ferieninsel liegt südlich von Sylt und südwestlich von Föhr. Zwischen den drei Hauptorten Wittdünim Süden, Nebel in der Mitte und Norddorf im Norden der Insel erstrecken sich Heideflächen, Wälder, imposante Dünenlandschaften, das Watt und ein kilometerlanger, breiter und wunderschöner Sandstrand. Strand, Dünen und Meer, aber auch die Ruhe und Gelassenheit, die auf der beschaulichen Insel herrschen, verzaubern die Besucher. Um Amrums Natur zu schützen, gibt es im Norden der Insel das „Naturzentrum Amrum“: Das Naturzentrum liegt am Rande von Norddorf, ganz in der Nähe des Hotels Seeblick, das wir Ihnen später noch vorstellen werden. Im Naturzentrum Amrum können sich Besucher in einer sehenswerten Dauerausstellung über die Natur auf Amrum informieren. Das Mitarbeiter-Team besteht aus Bundesfreiwilligendienstlern und Teilnehmer*Innen am Ökologischen Freiwilligen Jahr, die auch kostenfreie Führungen durch die Dünen und das Watt anbieten. Geleitet wird das Naturzentrum Amrum von Lotte von Komorski, die auch die vier Naturschutzgebiete von Amrum betreut. Ein großer Teil ihrer Naturschutzarbeit dient der Aufklärung von Touristen: Auf Kontrollgängen informieren Lotte von Komorski und ihr Team die Gäste und sind im Gelände auch für Fragen der Besucher ansprechbar...
-
Folge vom 07.09.2020Bad Wimpfen und Burg Guttenberg an der BurgenstrasseBad Wimpfen an der Burgenstrasse hat etwas mehr als 7.000 Einwohner und liegt zwischen Heidelberg und Heilbronn in Baden-Württemberg. Die romantische Stadt-Silhouette wird geprägt durch die größte Kaiserpfalz der Staufer nördlich der Alpen. Staufer-Kaiser Friedrich Barbarossa soll im Jahr 1182 den Bau dieser mittelalterlichen Burganlage in Auftrag gegeben haben, um hier Hof zu halten und Recht zu sprechen. Ganz in der Nähe der Kaiserpfalz wurden im Spätmittelalter zusätzlich Ritter-Burgen errichtet, die dem Schutz der Staufer-Herrscher dienten. Auch deshalb ist die Burgenstrasse mit vielen mittelalterlichen Burgen "gepflastert". Eine dieser Burgen ist die Burg Guttenberg. Die Burg Guttenberg ist eine ganz besondere Burg: Wann auch immer Sie ein Stück der Burgenstrasse entlangreisen oder Bad Wimpfen bei Heilbronn besuchen, sollten Sie diese Burg nicht verpassen! Bad Wimpfen an der Burgenstrasse hat übrigens nicht nur eine Kaiserliche Pfalz: Hier lässt es sich auch „fürstlich“ übernachten. Vor ein paar Jahren hat - nur ein paar Schritte von der historischen Altstadt entfernt - das luxuriöse Hotel Neues Tor eröffnet. Diese Podcast Folge ist ein Mitschnitt der Hörfunk-Sendung "Reisefieber" auf Radio Potsdam. Ariane Born vom Burgenstrassen-Verein, Burgherr Bernolph Freiherr von Gemmingen von der Burg Guttenberg und Hotel-GM Knut-Philip Möller vom Hotel Neues Tor in Bad Wimpfen geben in Interviews Auskunft: Über die Burgenstrasse und Bad Wimpfen, die Burg Guttenberg und die Greifenwarte, sowie über das noble Hotel Neues Tor mit all seinen Finessen und "Geheimnissen":
-
Folge vom 04.02.2020Das Glottertal - eine Reisereportage im Reise-Podcast von Peter von StammWeitere Reise-Podcasts gibt es hier: https://petervonstamm-travelblog.com/ab-ins-radio/ Das Glottertal ist ein besonders schönes Fleckchen im... Na, wer weiss es? Für all jene, die nicht wissen, wo das Glottertal liegt, hier ein paar Begriffe aus der Region: "Zibärtle", "Roter Bur" oder auch "Glo-Scho". Mehr über das Glottertal kann man in dieser Podcast-Folge hören, die - wie so oft - ein Mitschnitt der Hörfunksendung "Reisefieber" auf Radio Potsdam ist. Moderation: Juliane Adam. Glottertal, Reisepodcast, Hörfunk, Hörfunkreportage, Reisereportage,