München/Minga (dpo) - Mit deutlichen Worten hat die CSU am Wochenende Ausländer aufgefordert, "dahoam gfälligst Deitsch zu sprecha". Dies geht aus einem Leitantragsentwurf zum CSU-Parteitag in der kommenden Woche hervor. Demnach sollen "zuagroaste Hansln, die wo fia immer in Deitschland bleim wolla, a in der Famij a saubers Deitsch ren".

Comedy & Kabarett
Podcastillon Folgen
Podcastillon – der News-Podcast des Postillon liefert Ihnen regelmäßig aktuelle Nachrichten, Fakten und Analysen aus Deutschlands seriösestem Medienhaus. Anne Rothäuser und Thieß Neubert führen Sie durch die wichtigsten Meldungen der letzten sieben Tage – wenn nicht gerade etwas völlig anderes passiert.
Folgen von Podcastillon
698 Folgen
-
Folge vom 08.12.2014CSU will, dass "zuagroaste Hansln dahoam gfälligst Deitsch ren"
-
Folge vom 04.11.2014NSA beobachtet Milliarden Menschen beim Duschen und BadenWashington (dpo) - Die NSA nutzt offenbar winzige Kameras und Mikrophone, die bei modernen Duschköpfen serienmäßig integriert sind, um das Körperpflegeverhalten von Milliarden Menschen auszuspionieren und auf verdächtige Aktivitäten hin zu analysieren.
-
Folge vom 03.11.2014Exhibitionist versetzt Besucher von FKK-Strand in Angst und SchreckenWarnemünde (dpo) - So eine Schweinerei am helllichten Tage! Im Ostseebad Warnemünde hat ein Exhibitionist gestern mehrere Strandbesucher erschreckt. Der Mann entblößte sich mitten im FKK-Bereich vor seinen verdutzten Opfern und zeigte Ihnen dabei auch sein Geschlechtsteil. Mehrere Personen stehen noch immer unter Schock. Die Polizei ermittelt.
-
Folge vom 02.11.2014Zu nett: Arbeitgeber schickt Busfahrer auf UnfreundlichkeitsfortbildungSchweinfurt (dpo) - Auch nach vier Monaten scheint Max Wannemaker aus Schweinfurt noch nicht wirklich in seinem neuen Job als Busfahrer angekommen zu sein. Von Kollegen und Vorgesetzten wird der nette und zuvorkommende 36-Jährige misstrauisch beäugt. Jetzt hat sein Chef durchgegriffen: Wannemaker wird auf eine Unfreundlichkeitsfortbildung geschickt, um endlich dem Anforderungsprofil für Angestellte mit Personenkontakt im öffentlichen Nahverkehr gerecht zu werden.