Heute:
++ Bundesgesundheitsministerium: Lauterbach hat Einfluss auf RKI genommen ++ Grüne fordern von Parteispitze weitere Unterstützung der Ukraine ++ Olaf Scholz, das Bad in der Menge und die Wäscheleine ++ Schüsse an Gleis 9 im Frankfurter Hauptbahnhof ++ TE-Energiewendewetterbericht ++

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 20.08.2024TE Wecker am 21.08.2024
-
Folge vom 19.08.2024TE Wecker am 20.08.2024Heute: Faeser stellt Sicherheitsbilanz vor: so viele Straftaten wie seit zwölf Jahren nicht mehr ++ Faeser stellt Sicherheitsbilanz vor: So viele Straftaten wie seit zwölf Jahren nicht mehr ++ Thüringen: CDU fordert Rauswurf des Linken Abgeordneten Markus Gleichmann wegen Kinderpornografievorwurf ++ Dresden: Grundsteinlegung Chipfabrik ++ Chicago: turbulenter Auftakt zum Parteitag der Demokraten ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 18.08.2024TE Wecker am 19.08.2024Heute: Nordstream Pipeline Enthüllung und keinen in Berlin interessiert es ++ Nordstream Enthüllung und keinen in Berlin interessiert es, wer Gaspipeline gesprengt hat - kaum Reaktionen Wall Street Journal ++ CDU will Deutsche länger arbeiten lassen und Renteneintrittsalter erhöhen ++ 45 Prozent der CDU Mitglieder gegen Brandmauer zur AfD ++ Bund und Land steigen bei Meyer-Werft in Papenburg ein und enteignen Eigentümer ++ Maaßen: Verfassungsschutz ist selbst zur Gefahr für Verfassung geworden ++ Zensurandrohung: Elon Musk will Vertretung in Brasilien schliessen ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 17.08.2024TE Wecker am 18.08.2024Heute: Vom Verschwinden der Fairness ++ "Die böse Saat der Spindoktoren, PR-Experten und Journalisten geht auf. Die Auseinandersetzung wird härter, die „Soft Power“ der Demokratie verliert an Bedeutung. Dabei ist der anständige Umgang miteinander eine conditio sine qua non einer funktionierenden demokratischen Willensbildung.“ Das schreibt TE-Autor Laszlo Trankovits in seiner Analyse in der Printausgabe von TE. Der Ruf nach Fairness in der Politik ist zwar heutzutage nicht sonderlich populär, klingt altmodisch und riecht nach Verklemmtheit, Verzagtheit und Unsicherheit. Aber wie sähe eine „faire“ Beurteilung der Ampelkoalition in Berlin aus? Kann man einer Regierung, die das Land wirtschaftlich und gesellschaftlich an die Wand zu fahren droht, irgendetwas zugutehalten? Kann es für Robert Habeck und Annalena Baerbock eine „faire“ Beurteilung geben, angesichts des gefährlichen Dilettantismus und der beunruhigenden Ideologisierung ihres politischen Handelns? Darüber unterhält sich Holger Douglas mit dem TE-Autor Laszlo Trankovits ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de