Heute:
Heftige Auseinandersetzungen auch am vergangenen Wochenende: Bürgerkrieg Großbritannien?
++ Heftige Auseinandersetzungen auch am vergangenen Wochenende: Bürgerkrieg Großbritannien? ++ Dieselverbot: Nichts ist in Ordnung nach Brief von EU-Kommission an Wissing - Gespräch mit AfD-verkehrspolitischem Sprecher Dirk Spaniel ++ INSA-Umfrage: Ampel-Parteien kommen nur noch auf 30 Prozent ++ bereits 3,4 Millionen Solaranlagen installiert - sie erhöhen Müllstrom und Kosten ++ Israel in höchster Alarmbereitschaft ++ cancel Eskimo-Rolle ++ TE-Energiewendewetterbericht ++
Webseite: https://www.tichyseinblick.de

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 04.08.2024TE Wecker am 05.08.2024
-
Folge vom 04.08.2024TE Wecker am 04.08.2024Heute : Millionen Autos gefährdet: Diesel-Tollheiten gehen weiter ++ Ein Brandbrief des derzeitigen Verkehrsministers Volker Wissing FDP sorgte in der vergangenen Woche für Aufsehen. Wissing warnte, dass möglicherweise 8 Millionen Dieselautos plötzlich stillgelegt werden müssen. Dann nämlich, wenn im November der EuGH sagt, die Zulassung von Dieselfahrzeugen vor 2017 gilt nicht mehr. Die wurden zwar nach den damals geltenden sogenannten Neuen Europäischen Fahrzyklus-(NEFZ) Regeln zugelassen, doch – April, April – jetzt plötzlich sollen die nicht mehr gelten. Dann hat schnell die EU-Kommission zurück geschrieben: die Debatte sei irreführend, die Kommission wolle Bürger, die Autos in gutem Glauben gekauft hätten, in keiner Weise benachteiligen. Sie will dennoch mit aller Gewalt E-Autos durchdrücken und dem Verbrenner den Garaus machen, und der Green Deal soll weiter geführt werden - nur unter neuem Namen. Worum geht es - eine Erklärung mit einem kurzen Ausflug in die Technik im TE Wecker am Sonntag von Holger Douglas ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 02.08.2024TE Wecker am 03.08.2024Heute: Klatsche für Ampel aus Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht erklärt Wahlrechtsreform für verfassungswidrig ++ In Bayern kann die CSU aufatmen. Sie kann nicht aufgrund eines neuen Wahlrechts aus dem Bundestag fliegen, ebensowenig kann die Union aufgelöst werden. Das hätte gedroht, wenn die Reform durchgekommen wäre, die im vergangenen Jahr die Ampelkoalition auf den Weg gebracht hatte. Gegen die wurde geklagt, in dieser Woche haben die Richter des Bundesverfassungsgerichtes die Wahlrechtsreform als teilweise verfassungswidrig verworfen. Sie muss jetzt überarbeitet werden – allerdings nur der Teil, der die fünf Prozent-Hürde betrifft. Eine erneute Klatsche für die Ampel aus Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Wahlrechtsreform in seiner Urteilsverkündung in einem entscheidenden Punkt für verfassungswidrig. Die Streichung der Grundmandatsklausel ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. Ein Gespräch mit Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau – Wer ist jetzt Gewinner und wer Verlierer dieser Entscheidung? ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 02.08.2024Hinter die Brandmauer: Gespräch mit Jasmin Kosubek und Anna NguyenRoland Tichy diskutiert mit Anna Nguyen und Jasmin Kosubek darüber, wie die Mechanismen der Ausgrenzung funktionieren. Die freie Videojournalistin ist im Mainstream nicht mehr willkommen, weil sie einst für Russia Today arbeitete – dort jedoch schon vor dem Verbot des russischen Auslandssenders aufhörte. Gerne wird sie als „Putins schönstes Gesicht“ beschimpft. „Ich mache mir meine eigene Öffentlichkeit“, sagt sie. Auch wenn es großartig wäre, eine Sendung in der ARD oder dem ZDF zu haben, ist sie optimistisch, dass immer mehr Zuschauer sich von diesen Medien abwenden und neue Formate wie ihres entdecken. Anna Nguyen ist Landtagsabgeordnete in Hessen und Stadtverordnete in Frankfurt. Das Problem: die Tochter vietnamesischer Flüchtlinge ist in der falschen Partei. Als AfD-Politikerin wird sie von den Kollegen gemieden und von der Öffentlichkeit angefeindet. „Ich bin in der richtigen Partei“, denn in dieser kann sie ihre Meinung frei sagen, ohne auf Parteidisziplin achten zu müssen. Webseite: https://www.tichyseinblick.de