Heute:
- Oberverwaltungsgericht nennt Syrien sicheres Land
- Apolda ruft wegen marokkanischem Serienstraftäter um Hilfe
- nur jedes dritte SPD-Mitglied für Scholz als Kanzlerkandidat
- Baugenehmigungen für Eigenheime brechen ein
- jeder fünfte Rentner bekommt nach 45 Arbeitsjahren weniger als 1.200.- Euro Rente
- Chefin des Secret Service tritt trotz Trump-Attentat nicht zurück
- Polens Ministerpräsident erleidet schwere politische Schlappen
- 15-jähriger Millionärssohn zündet Luxus-Benz an
- Wetter: meist heiter bis wolkig und heiß.

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 22.07.2024Oberverwaltungsgericht erklärt Syrien für sicher - TE-Wecker vom 23.07.2024
-
Folge vom 21.07.2024Biden gibt auf - Gutachten gegen Verbrenner-Aus - TE-Wecker am 22. Juli 2024Heute: - Joe Biden gibt Kandidatur auf - EU-Gutachten: Verbrenner-Aus rechtswidrig - Massenschlägerei in Berliner Freibad - immer mehr Zwangsehen von Mädchen in Deutschland - Gabriel kritisiert Arbeitsunlust der "Generation Z" - neue Zweifel an Ergebnis der Volkszählung - Maaßen zu Verfassungsschutz: "Wie bei 'Die Körperfresser kommen'" - Kirchenglocken retten eingeschlossenen Senior - Wetter: warm und sonnig. https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 21.07.2024Wie der Verfassungsschutz und Wörter verbieten will: Interview mit Hans-Georg MaaßenDas Verbot des Magazins Compact wurde auch entscheidend vom Bundesverfassungsschutz vorangetrieben. Es ist ein Symptom für die nicht demokratisch legitimierte Ausweitung der Kompeetenzen des Inlandsgeheimdienstes. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), so sein früherer Präsident Hans-Georg Maaßen, sollte sich wieder auf die ursprüngliche und im Gesetz festgelegte Aufgabe zurückziehen: Die Bundesregierung und den Bundestag über Spionage und Gefährdung der Freiheitlich demokratischen Grundordnung zu informieren. Es ist aber nicht Aufgabe des BfV die Sprache zu kontrollieren und der Bevölkerung Begriffe und Wörter durch Stigmatisierung wegzunehmen und damit zu verhindern, dass Probleme wie Migration und zunehmende Kriminalität überhaupt angesprochen und thematisiert werden. „Wo bleibt dagegen die Aufklärung des Anschlags auf die Nordstream-Pipeline?“, will Maaßen wissen. Das wäre eine wichtigere Fragestellung, statt willkürlich Begriffe aus der Alltagssprache oder der politischen Debatte herauszugreifen und zu behaupten, ihre Verwendung sei verfassungsfeindlich. „So werden uns die Wörter weggenommen“. Kaum jemand wisse, dass schon der Begriff „Globalist“ neuerdings als angeblich „antisemitische Chiffre“ bezeichnet werde und jeder, der ihn benutzt damit nach den neuesten Gesetzen über Hass und Hetze strafrechtlich verfolgt oder unter Beobachtung des Geheimdienstes gestellt werden kann. Auch wer angebliche Übergriffe russischer Soldaten auf die Bevölkerung bestreite laufe Gefahr, dafür strafrechtlich verfolgt zu werden. Angesprochen auf seine früheren Mitarbeiter in dieser Behörde sagt Maaßen: „Das erinnert mich an das B-Movie "die Körperfresser“ - sie sehen noch aus wie Menschen, aber längst haben Aliens die Herrschaft übernommen“. Für ihn sei es unerklärlich, wie die früheren Verteidiger der freiheitlich-demokratischen Grundordnung heute zu deren Gefährden werden konnten. Webseite: https://www.tichyseinblick.de Newsletter: https://www.tichyseinblick.de/newsletter/anmeldung/ Wenn Ihnen unser Video gefallen hat: Unterstützen Sie diese Form des Journalismus: https://www.tichyseinblick.de/unterstuetzen-sie-uns #maaßen #hansgeorgmaaßen #maassen #hgmaaßen #tichy #rolandtichy #interview #compact #faeser #haldenwang #nanyfaeser #verfassungsschutz #geheimpolizei #compactverbot #pressefreiheit
-
Folge vom 20.07.2024Unsicheres Land - niemand schützt uns - TE Wecker am 21.07.2024Heute: Unsicheres Land - niemand schützt uns ++ Mannheim, Frankfurt, Wolmirstedt, Stuttgart, Dillingen an der Saar, Kassel, Brokstedt, Salzgitter, Bremen - die Liste der Orte wird immer länger, die durch Messerangriffe auffallen. Langsam kommen sie häufiger in die Schlagzeilen. Gern werden die Urheber verschwiegen. Nach dem Mannheimer Polizistenmord war die Politik einige Tage in Aufruhr, erschien in schwarzen Anzügen auf dem Marktplatz, dort wo ein Polizist abgestochen wurde, und der Islamkritiker Michael Stürzenberger schwer verletzt wurde. Erstaunlich, dass es so ruhig bleibt angesichts. Ein Gespräch mit TE-Autor Matthias Nikolaidis, der die Titelgeschichte der neuen Ausgabe von TE Print geschrieben hat. Webseite: https://www.tichyseinblick.de