Heute:
Klebende Koalition: Fliegt jetzt die Ampel auseinander?
++ Wahlnachlese - Gespräch mit TE-Hauptstadtkorrespondent Mario Thurnes ++ Habecks Lösung nach Autogipfel: Leute, kauft Elektroautos ++ Telegram-Chef gibt auf, nachdem Macrons Frankreich ihn festgenommen hat: Nutzerdaten können an Staaten weitergegeben werden ++ TE-Energiewendewetterbericht ++
Mehr über den Unternehmer und Autor Ralf Ruthardt und sein Buch erfahren Sie unter www.ruthardt.de

NachrichtenPolitikWirtschaft
Podcasts von Tichys Einblick Folgen
Podcasts des Magazins “Tichys Einblick” mit Kommentaren und Interviews zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft - und dem werktäglichen "TE Wecker"
Folgen von Podcasts von Tichys Einblick
500 Folgen
-
Folge vom 23.09.2024TE Wecker am 24.09.2024
-
Folge vom 23.09.2024TE Wecker am 23.09.2024Heute: Wahl Brandenburg: SPD Wahlsieger - AfD dicht danach Zweiter - CDU marginalisiert - FDP verdampft ++ Wahl Brandenburg: SPD Wahlsieger - AfD dicht danach Zweiter - - CDU marginalisiert - FDP verdampft ++ Infratest dimap: AfD gewinnt bei jüngeren Wählern - Rentner wählten SPD ++ heute bei Habecks: Autogipfel zum Geld fassen ++ Essen: Angehörige eines Patienten schlagen Kllinkipersonal krankenhausreif - Täter freigelassen ++ TE-Energiewendewetterbericht ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
-
Folge vom 21.09.2024TE Wecker am 22.09.2024Heute: Tod der deutschen Autoindustrie? ++ Die Alarmzeichen könnten kaum lauter sein: Jetzt will Volkswagen bis zu 30.000 von den insgesamt rund 130.000 Beschäftigten entlassen. Zusätzlich sollen die Investitionen um etwa 20 Milliarden € gekürzt werden. Zuletzt hatte Finanzchef Antlitz gesagt, es fehlten die Verkäufe von rund 500.000 Autos, es sei kein Markt mehr für die Autos vorhanden. Besonders dramatisch sieht die Lage für die Zulieferer aus. Bosch kippt seine Jobgarantie, die eigentlich bis 2027 verabredet ist. Doch wenn Werke nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden können, sei das eine neue Lage, so der Bosch-Chef Stefan Hartung. Dann in der vergangenen Woche das Alarmsignal des europäischen Verbandes der Autoindustrie ACEA. Wegen einbrechender Absatzzahlen für E-Autos hält der Verband den bisherigen Zeitplan für die vollständige Umstellung auf die sogenannte Elektro-Mobilität für nicht einhaltbar. Klimaminister Habeck lädt für morgen, Montag, mal wieder zu einem Gipfel ein, um über die aktuelle Lage zu sprechen. Der Verband der Automobilindustrie VDA, und die IG Metall wollen teilnehmen und die größten Autohersteller und Zulieferer. Eine Bestandsaufnahme. ++
-
Folge vom 20.09.2024TE Wecker am 21.09.2024Heute: Explosionsserie im Libanon: Steinzeit gegen Hightech ++ Das gab es so noch nie: eine beispiellose Serie von Explosionen Pagern und tags darauf von Walkie-Talkies erschütterten diese Woche den Libanon. Auf das alte Kommunikationssystem Pager hatte die Terrororganisation Hisbollah ihre Kommunikation umgestellt, die galten als abhörsicher. Handys sollten verbannt werden. Pager verbreiteten sich massenhaft unter den Offizieren der Hisbollah und ihren Verbündeten. Die eigentlich technisch längst überholten Pager, welche meist nur kurze Sprachnachrichten empfangen können, galten offenbar als sicher. Doch die Israelis konnten alles überwachen, mitlesen und – auf den Kopf drücken. Am Dienstag piepten dann die Pager im Libanon; eine Textnachricht erschien auf arabisch - scheinbar von der Hisbollah-Führung. Zielgenauer konnten die Israelis kaum Hisbollah-Leute treffen. Die Pager wurden schließlich an Hisbollah-Mitglieder verteilt. Zudem ist jeder Pager individuell mit einer Nummer versehen und über die einzeln anfunkbar. Steinzeittechnologie gegen Hightech - keine Frage, wer gewinnt. Doch wie gelang Israel der Zugriff auf Funkgeräte und Pager? Und was können wir über kritische Infrastruktur in Zeiten raffinierter Kriegsführung sagen? ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de