Laudes / Morgenimpuls (14.2.2024, Aschermittwoch)
Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE
________________
Herr, öffne meine Lippen.
Damit mein Mund dein Lob verkünde.
Seht, jetzt ist die gnadenhafte Zeit,
jetzt sind die Tage des Heils.
Ehre sei dem Vater ...
Hymnus
Nun ruft ein heil’ges Fasten aus,
wie es die Väter uns gelehrt.
Gekommen ist im Jahreslauf
der vierzig Tage heil’ge Zeit.
So hat es das Gesetz verlangt,
so der Propheten ernster Ruf.
Und Christus selbst hat diese Zeit
geheiligt durch sein eignes Tun.
Nach seinem Beispiel lasst auch uns
das Fasten üben in Geduld,
uns Abbruch tun in Speis und Trank,
nachsinnen über Gottes Wort.
Nach: Ex more docti mystico; Gregor der Große
Psalm 95
Kommt, lasst uns jubeln vor dem Herrn *
und zujauchzen dem Fels unsres Heiles!
Lasst uns mit Lob seinem Angesicht nahen, *
vor ihm jauchzen mit Liedern!
Denn der Herr ist ein großer Gott, *
ein großer König über allen Göttern.
In seiner Hand sind die Tiefen der Erde, *
sein sind die Gipfel der Berge.
Sein ist das Meer, das er gemacht hat, *
das trockene Land, das seine Hände gebildet.
Kommt, lasst uns niederfallen, uns vor ihm verneigen, *
lasst uns niederknien vor dem Herrn, unserm Schöpfer!
Denn er ist unser Gott, /
wir sind das Volk seiner Weide, *
die Herde, von seiner Hand geführt.
Ach, würdet ihr doch heute auf seine Stimme hören! /
„Verhärtet euer Herz nicht wie in Meriba, *
wie in der Wüste am Tag von Massa!
Dort haben eure Väter mich versucht, *
sie haben mich auf die Probe gestellt
und hatten doch mein Tun gesehen.
Vierzig Jahre war mir dies Geschlecht zuwider, /
und ich sagte: Sie sind ein Volk, dessen Herz in die Irre geht; *
denn meine Wege kennen sie nicht.
Darum habe ich in meinem Zorn geschworen: *
Sie sollen nicht kommen in das Land meiner Ruhe.“
Ehre sei dem Vater ...
Lehre uns deine Wege, treuer Gott, damit unser Herz nicht in
die Irre geht. Führe du deine Herde, dass sie in das Land deiner
Ruhe gelangt.
Lesung Dtn 7, 6b.8–9
Dich hat der Herr, dein Gott, ausgewählt, damit du unter allen Völkern, die auf der Erde leben, das Volk wirst, das ihm persönlich gehört. Weil der Herr euch liebt und weil er auf den Schwur achtet, den er euren Vätern geleistet hat, deshalb hat der Herr euch mit starker Hand herausgeführt und euch aus dem Sklavenhaus freigekauft, aus der Hand des Pharao, des Königs von Ägypten. Daran sollst du erkennen: Jahwe, dein Gott, ist der Gott; er ist der treue Gott; noch nach tausend Generationen achtet er auf den Bund und erweist denen seine Huld, die ihn lieben und auf seine Gebote achten.
Benedictus
Antiphon
Bitten
Wenn wir in der Fastenzeit Buße tun, kann uns das helfen, wesentlich
zu leben. Darum lasst uns Gott bitten:
A: Herr, mach uns neu.
– Indem wir uns dir intensiver zuwenden.
– Indem wir achtgeben auf das, was unsere Mitmenschen bewegt.
– Indem wir nach dem streben, was uns an Leib und Seele gesund
macht.
Vaterunser
Oration
Der Gott des Friedens heilige uns ganz und gar und bewahre unseren Geist, unsere Seele und unseren Leib unversehrt, damit wir ohne Tadel sind, wenn Jesus Christus, unser Herr, kommt.
__
Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF)
Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen
Folge direkt herunterladen

Religiös
PODpray - Heilige und Selige Folgen
Die Geschichte der Heiligen und Seligen der katholischen Kirche. Ab Juli 2025 - immer freitags! Die Impulse findet ihr unter dem Podcast "EINFACH.AMEN".
Folgen von PODpray - Heilige und Selige
727 Folgen
-
Folge vom 14.02.2024Laudes / Morgenimpuls (14.2.2024, Aschermittwoch)
-
Folge vom 13.02.2024Laudes / Morgenimpuls (13.2.2024)Laudes / Morgenimpuls (13.2.2024) Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE ________________ Morgengebet Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund dein Lob verkünde. Ehre sei dem Vater ... Halleluja. Hymnus Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren; lob ihn, o Seele, vereint mit den himmlischen Chören. Kommet zuhauf, Psalter und Harfe, wacht auf, lasset den Lobgesang hören. Lobe den Herren, was in mir ist, lobe den Namen. Lob ihn mit allen, die seine Verheißung bekamen. Er ist dein Licht, Seele, vergiss es ja nicht. Lob ihn in Ewigkeit. Amen. Joachim Neander 1680/AÖL 1973 Psalm 37 Verse 1–11 Errege dich nicht über die Bösen, * wegen der Übeltäter ereifere dich nicht! Denn sie verwelken schnell wie das Gras, * wie grünes Kraut verdorren sie. Vertrau auf den Herrn und tu das Gute, * bleib wohnen im Land und bewahre Treue! Freu dich innig am Herrn! * Dann gibt er dir, was dein Herz begehrt. Befiehl dem Herrn deinen Weg und vertrau ihm; * er wird es fügen. Er bringt deine Gerechtigkeit heraus wie das Licht * und dein Recht so hell wie den Mittag. Sei still vor dem Herrn und harre auf ihn! / Erhitze dich nicht über den Mann, dem alles gelingt, * den Mann, der auf Ränke sinnt. Steh ab vom Zorn und lass den Grimm; * erhitze dich nicht, es führt nur zu Bösem! Denn die Bösen werden ausgetilgt; * die aber auf den Herrn hoffen, werden das Land besitzen. Eine Weile noch, und der Frevler ist nicht mehr da; * schaust du nach seiner Wohnung – sie ist nicht mehr zu finden. Doch die Armen werden das Land bekommen, * sie werden Glück in Fülle genießen. Ehre sei dem Vater ... Dir, unser Gott, vertrauen wir, du führst uns deine Wege. Sei gelobt für die Freude, die du schenkst! Lesung Weish 15, 1.3 Du, unser Gott, bist gütig, wahrhaftig und langmütig; voll Erbarmen durchwaltest du das All. Es ist vollendete Gerechtigkeit, dich zu verstehen; und deine Stärke zu kennen ist die Wurzel der Unsterblichkeit. Benedictus Bitten Gepriesen sei Gott, der uns in Jesus seine Liebe erwiesen hat. Zu ihm rufen wir: A: Schenke uns dein Leben. – Komm uns heute entgegen und lass uns deine Nähe spüren. – Halte unsere Augen offen für die Wunder, die du täglich an uns wirken willst. – Lass uns die Sorgen des Alltags getrost in deine Hände legen und uns mutig unseren Aufgaben stellen. Vaterunser Oration Gott, unser Vater, steh deinen Dienerinnen und Dienern bei und erweise allen, die zu dir rufen, Tag für Tag deine Liebe. Du bist unser Schöpfer und der Lenker unseres Lebens. Erneuere deine Gnade in uns, damit wir dir gefallen, und erhalte, was du erneuert hast. Darum bitten wir durch Jesus Christus. Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben. __ Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF) Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen Folge direkt herunterladen
-
Folge vom 12.02.2024Laudes / Morgenimpuls (12.2.2024)Laudes / Morgenimpuls (12.2.2024) Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE ________________ Morgengebet Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund dein Lob verkünde. Ehre sei dem Vater ... Halleluja. Hymnus Gott, du gibst mir so viel Freude ins Herz. Meinen ganzen Leib lass sie durchfließen. Lass mein Gesicht, meinen Mund, die Augen, die Hände, lass alle meine Glieder von Freude durchdrungen sein. Raimund Lull (um 1232–1316) Psalm 119 Verse 41–48 Waw Herr, deine Huld komme auf mich herab * und deine Hilfe, wie du es verheißen hast. Dann kann ich dem, der mich schmäht, erwidern; * denn ich vertraue auf dein Wort. Entziehe meinem Mund nicht das Wort der Wahrheit! * Ich hoffe so sehr auf deine Entscheide. Ich will deiner Weisung beständig folgen, * auf immer und ewig. Dann schreite ich aus auf freier Bahn; * denn ich frage nach deinen Befehlen. Deine Gebote will ich vor Königen bezeugen * und mich nicht vor ihnen schämen. An deinen Geboten habe ich meine Freude, * ich liebe sie von Herzen. Ich erhebe meine Hände zu deinen Geboten; * nachsinnen will ich über deine Gesetze. Ehre sei dem Vater ... Alle deine Gebote sind Weisheit, Gott unserer Freude. Lass sie uns lieben als Wege zum Leben, zu deinem Leben, das du uns verheißen hast. Lesung Jer 15, 16 Kamen Worte von dir, so verschlang ich sie; dein Wort war mir Glück und Herzensfreude; denn dein Name ist über mir ausgerufen, Herr, Gott der Heere. Benedictus – Lobgesang des Zacharias Antiphon zum Benedictus: Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels. Er hat uns besucht und befreit. Bitten Lieber Vater, zur Freude hast du uns erschaffen und hast uns das Lachen geschenkt. Wir bitten dich: A: Jauchzend lass uns dich loben. – Im Kreis unserer Verwandten und Freunde. – Mit Humor und fröhlichem Treiben. – Mit wachem Gespür für Sorgen und Empfindlichkeiten anderer Menschen. A: Jauchzend lass uns dich loben. Vaterunser Oration Herr, allmächtiger Gott, du hast uns diesen neuen Tag geschenkt. Bewahre uns an ihm vor Unheil und Sünde und lenke unsere Gedanken, Worte und Werke, dass wir stets deinen Willen tun. Darum bitten wir durch Jesus Christus. Der Herr segne uns, er bewahre uns vor Unheil und führe uns zum ewigen Leben. __ Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF) Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen Folge direkt herunterladen Der Podcast mit Gebeten, Impulsen und Gedanken - in einfacher Sprache. Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF), Beauftragung zu Lektorat und Akolythat erhalten am 22.9.2024. Heimgemeinde: Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen ______________________________ K wie KIRCHE ist das christliche Radioformat vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V. Host: Oliver Kelch ___________________ Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE
-
Folge vom 09.02.2024Laudes / Morgenimpuls (9.2.2024)Laudes / Morgenimpuls (9.2.2024) Gefällt Dir dieser Podcast? Dann freuen wir uns über eine Spende zur Deckung der Kosten und Finanzierung weiterer Projekte: paypal.me/podcastRE ________________ Herr, öffne meine Lippen. Damit mein Mund dein Lob verkünde. Ehre sei dem Vater ... Halleluja. Hymnus Liebe, du ans Kreuz für uns erhöhte, Liebe, die für ihre Mörder flehte, durch deine Flammen schmelz in Liebe Herz und Herz zusammen. Du Versöhner, mach auch uns versöhnlich. Dulder, mach uns dir im Dulden ähnlich, dass Wort und Taten wahren Dank für deine Huld verraten. Du Erbarmer, lehr auch uns Erbarmen. Lehr uns milde sein, du Freund der Armen. O lehr uns eilen, liebevoll der Nächsten Not zu teilen. Lehr uns auch der Feinde Bestes suchen; lehr uns segnen, die uns schmähn und fluchen, mit deiner Milde. O gestalt uns dir zum Ebenbilde. Bernhard Garve 1825 Psalm 26 Verschaff mir Recht, o Herr; denn ich habe ohne Schuld gelebt. * Dem Herrn habe ich vertraut, ohne zu wanken. Erprobe mich, Herr, und durchforsche mich, * prüfe mich auf Herz und Nieren! Denn mir stand deine Huld vor Augen, * ich ging meinen Weg in Treue zu dir. Ich saß nicht bei falschen Menschen, * mit Heuchlern hatte ich keinen Umgang. Verhasst ist mir die Schar derer, die Unrecht tun; * ich sitze nicht bei den Frevlern. Ich wasche meine Hände in Unschuld; * ich umschreite, Herr, deinen Altar, um laut dein Lob zu verkünden * und all deine Wunder zu erzählen. Herr, ich liebe den Ort, wo dein Tempel steht, * die Stätte, wo deine Herrlichkeit wohnt. Raff mich nicht hinweg mit den Sündern, * nimm mir nicht das Leben zusammen mit dem der Mörder! An ihren Händen klebt Schandtat, * ihre Rechte ist voll von Bestechung. Ich aber gehe meinen Weg ohne Schuld. * Erlöse mich und sei mir gnädig! Mein Fuß steht auf festem Grund. * Den Herrn will ich preisen in der Gemeinde. Ehre sei dem Vater ... Lehre uns deine Gerechtigkeit, ewiger Gott. Reinige unsere Herzen, damit wir deine Werke tun in unserer Welt. Lesung Eph 4, 29–32 Über eure Lippen komme kein böses Wort, sondern nur ein gutes, das den, der es braucht, stärkt und dem, der es hört, Nutzen bringt. Beleidigt nicht den Heiligen Geist Gottes, dessen Siegel ihr tragt für den Tag der Erlösung! Jede Art von Bitterkeit, Wut, Zorn, Geschrei und Lästerung und alles Böse verbannt aus eurer Mitte! Seid gütig zueinander, seid barmherzig, vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat! Benedictus Bitten Gepriesen sei Jesus Christus, der aus Liebe zu uns den Kreuzestod auf sich genommen hat. Am 200. Todestag der Mystikerin Anna Katharina Emmerick rufen wir zu ihm: Deine Passion zu betrachten, kann uns helfen, die Leiden anderer wahrzunehmen; – schenke uns Achtsamkeit, dass wir spüren, wo Mitmenschen bedrückt oder verzweifelt sind. Du gibst dich uns in der Eucharistie nicht nur, um unseren Hunger zu stillen, sondern willst uns verwandeln; – lass uns mit all unseren Schwächen zu Brot werden, das anderen Nahrung gibt. Du hast am Kreuz für deine Peiniger gebetet, statt sie zu beschimpfen; – hilf uns, den Menschen auch dann gut zu sein, wenn sie uns bedrängen. A: Heilige uns durch dein Leiden. Vaterunser Oration Segen __ Zelebrant: Oliver Kelch, Diakonatsbewerber Bistum Münster und Theologe (ThiF) Kath. Pfarrei St. Peter Recklinghausen Folge direkt herunterladen