Die kommunistischen Roten Khmer töteten  ein Viertel der kambodschanischen Bevölkerung
Die kommunistischen Roten Khmer töteten ein Viertel der kambodschanischen Bevölkerung © Martin Boulanger / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Pol Pot und Rote Khmer – Wie der Terror Kambodscha bis heute prägt

Vor einem Jahrhundert erblickte Pol Pot, ursprünglich Saloth Sar, das Licht der Welt. In seiner Herrschaftszeit verübten die Roten Khmer, eine kommunistische Bewegung, vor fünf Dekaden ein grausames Massaker, das einem Viertel der Einwohner Kambodschas das Leben kostete.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Das Regime verfolgte das Ziel, ein landwirtschaftlich geprägtes Utopia zu erschaffen, in dem individuelles Eigentum ohne Bedeutung ist und absolute Gleichheit herrscht.

Die Auswirkungen dieser Zeit sind bis heute im Land sichtbar, und die Vergangenheitsbewältigung bleibt weitgehend unvollständig. Ein fest verankertes kollektives Trauma beeinflusst nach wie vor die Bevölkerung, die demografische Struktur hat sich tiefgreifend gewandelt und wirtschaftliche sowie soziale Fortschritte blieben über viele Jahre weit hinter ihren Möglichkeiten zurück.

"Pol Pot und Rote Khmer – Wie der Terror Kambodscha bis heute prägt" im Überblick

Pol Pot und Rote Khmer – Wie der Terror Kambodscha bis heute prägt

von Jennifer Johnston

Sendezeit Sa, 17.05.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung