Dass sich Annalena Baerbock einen renommierten Posten in New York gesichtert hat, haben viele kritisiert. Andere hingegen finden den "Boss-move" genial – räumt er doch auf mit einem alten Missverständnis von Feminismus. Fendel, Heike-Melba www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Politik
Politisches Feuilleton Folgen
Im „Politischen Feuilleton“ äußern sich Schriftstellerinnen und Zeitzeugen, Wissenschaftlerinnen und Publizisten in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Folgen von Politisches Feuilleton
60 Folgen
-
Folge vom 04.06.2025Kommentar - Annalena Baerbock zeigt, wie Feminismus heute aussieht
-
Folge vom 03.06.2025Diskussion ums Pflichtjahr - Wir könnten von der DDR lernenAhrends, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
-
Folge vom 02.06.2025Kommentar - Lesekompetenz ist im KI-Zeitalter wichtiger denn jeViele Schüler benutzen lieber ChatGPT als selbst zu recherchieren. Das macht anfällig für Desinformation. Wenn uns an einer resilienten Gesellschaft gelegen ist, müssen wir Lesefähigkeit und Medienkompetenz verbessen - auch übers Schulalter hinaus. Von Marius Müller www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
-
Folge vom 30.05.2025Thomas Mann, der MedienvisionärHanselle, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton