Haker, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
                
                
             
        Politik
Politisches Feuilleton Folgen
Im „Politischen Feuilleton“ äußern sich Schriftstellerinnen und Zeitzeugen, Wissenschaftlerinnen und Publizisten in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Folgen von Politisches Feuilleton
        64 Folgen
    
    - 
    Folge vom 12.08.2025Freie Wissenschaft ist mehr als die Abwesenheit von äußeren Zwängen
- 
    Folge vom 11.08.2025Warum Donald Trump seine Macht im Zollstreit überschätztHorn, Gustav www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
- 
    Folge vom 08.08.2025Künstliche Intelligenz - Wenn die KI lügtImmer mehr Menschen googeln nicht mehr, sondern richten ihre Fragen an KI-Apps wie Chat GPT. Manchmal erfinden diese ihre Antworten allerdings einfach. Das könnte der Anfang einer dystopischen Welt sein, meint der Philosoph Michael Andrick. Andrick, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
- 
    Folge vom 07.08.2025Meinung zu Polen - Bürgerwehren gegen Migranten sind ein WarnsignalIllegale polnische Bürgerwehren kontrollieren an der Grenze Migranten. Noch lehnt die Mehrheit der Polen dieses Vorgehen ab. Journalistin Beate Bielecka warnt jedoch: Die Stimmung könnte kippen - mit Folgen für die deutsch-polnischen Beziehungen. Bielecka, Beata www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton
