Der Vorteil von privaten Hochschulen
Der Vorteil von privaten Hochschulen © Aaron Murphy / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?

In Deutschland erleben private Universitäten einen deutlichen Aufschwung. Obwohl sie ursprünglich als exklusive Bildungsinitiativen galten, ziehen sie mittlerweile nicht nur wohlhabende Akademiker mit minderer Hochschulreife an, sondern sprechen auch Berufspersonen und die ersten Hochschulabsolventen an.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Ihr Angebot umfasst eine intensive Betreuung, enge Verbindung zur Berufspraxis und raschen Eintritt in den Arbeitsmarkt. Fachleute betrachten sie als wertvolle Ergänzung für das Bildungs- und Forschungssystem. Ob sie allerdings zu mehr Gleichheit bei Bildungschancen beitragen, bleibt eine kontroverse Frage. Diese privaten Hochschulen fungieren als wirtschaftliche Unternehmen. Die Studiengebühren sind hoch, und Studierende müssen oft neben einem Nebenverdienst auch erhebliche Kredite aufnehmen, um ihr Studium zu finanzieren.

"Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?" im Überblick

Private Hochschulen boomen – Eliteprojekt oder Bildung für alle?

von Luca Sumfleth

Sendezeit Sa, 23.08.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung