programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung-Logo

Wissenschaft & Technik

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

431 Folgen
  • Folge vom 05.03.2025
    News 10/25: Leaks in Copilot // Doom in TypeScript // Browser in Benchmarks // C1 Chip in iPhone 16e // Quantencomputing // enterJS
    Vielen Dank an alle Hörer:innen, die bei unserer Umfrage mitgemacht haben! Die Person, die gewonnen hat, weiß Bescheid und wird in den nächsten Tagen ein Paket mit programmier.bar-Merch erhalten.Es geht direkt weiter mit den Gewinnen: Zusammen mit heise/iX und dpunkt.verlag verlosen wir ein Ticket für die enterJS am 7. und 8. Mai in Mannheim. Wie ihr teilnehmen könnt, erfahrt ihr in der Podcastfolge.Auf der Konferenz für Enterprise-JavaScript erwarten euch Vorträge rund um UX, Security, Accessibility, Angular, React, Vue, Svelte, Astro und KI. Das programmier.bar-Team sowie einige ehemalige Podcast-Speaker:innen sind ebenfalls vor Ort und wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Details zum Gewinnspiel findet ihr unter https://www.programmier.bar/gewinnspiel Zu den News dieser Woche:Wie kann es sein, dass GitHubs Copilot Inhalte aus vermeintlich privaten Repositories ausplaudert? Dave erläutert den Hintergrund und verrät, welche Rolle Bing dabei gespielt hat.Außerdem erfahren wir von Garrelt, wie es gelingen kann, Doom in TypeScript zu bauen – ohne dabei eine einzige funktionale Zeile Code geschrieben zu haben.Jan hat sich diese Woche tiefer mit Browser Benchmarks beschäftigt und musste feststellen, dass diese ganzen Zahlen wohl gar nicht so belastbar sind wie sie scheinen. Er berichtet stattdessen von einem Selbstversuch.Und von Dennis gibt es nicht nur alle Details zum neuen iPhone 16e, sondern auch zu Microsofts neuen Quantencomputing-Chip „Majorana“. Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2025
    Deep Dive 173 – Prompt Injection mit Georg Dresler
    Large Language Models, kurz LLMs, sind mittlerweile fester Bestandteil im Alltag vieler Entwickler:innen. Aber auch abseits davon halten sie Einzug in immer mehr Produkte – in Form von Chatbots, intelligenten Suchen oder gar selbständig agierenden Agenten. Allzu oft wird bei derartigen Integrationen aber zu wenig auf Sicherheit geachtet.In unserem Deep Dive sprechen wir daher heute mit Georg Dresler über das Thema Prompt Injection. Georg hat schon einige Vorträge zu dem Thema gehalten und gibt uns Einblicke in die gängigen Angriffs- und Verteidigungsstrategien.Er bringt einige Beispiele mit – manche davon eher unterhaltsam, andere schon eher kritisch. Und gemeinsam diskutieren wir, was Entwickler:innen tun können, um die gleichen Fehler nicht wieder zu begehen.Auch in diesem Fall gilt: Security ist ein Prozess und kein Zustand. Wir werden also auch hier noch einige Zeit in einem Katz-und-Maus-Spiel stecken und wachsam bleiben müssen.PS: Das im Podcast erwähnte AI Verhör-Spiel auf Steam, dessen Name Jan nicht mehr eingefallen war, heißt "Dead Meat".Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2025
    Spezialfolge 173: Short Dive - Prompt Injection in 5 Minuten
    Neu: Unser Short-Dive-Format!Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest.Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. BlueskyInstagramLinkedInMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.02.2025
    News AI 09/25: Claude 3.7 // Grok 3 // Lovable Visual Edits // Bolt to App Store // Roadmap GPT 4.5 // Perplexity Deep Research // Google AI Co Scientist
    Die Themen der letzten zwei Wochen im AI-Umfeld:Grok 3 wurde von xAI veröffentlicht und die Benchmarks angezweifeltBolt kann jetzt auch App Store Apps bauenVisual Edits sind neu in Lovable – damit lassen sich kleine visuelle Änderungen ohne Prompt umsetzenMit Google AI co-scientist gibt es ein neues Tool für Wissenschaftler:innen, um mit einem Multi-Agenten-System Hypothesen zu finden und validiereniOS 18.4 kommt mit Apple Intelligence in Deutsch, aber noch ohne neue SiriApple bereitet Google Gemini Integration vorMit Claude 3.7 kommt eine neue Version des LLMs von Antrophic, das einen großen Fokus auf Development legt. Nicht ganz günstig, dafür qualitativ hochwertig.Aus der OpenAI-Welt kommen mehrere Themen: Die OpenAI Roadmap GPT 4.5 / ChatGPT hat 400M WAU / GPT-4o-copilot released
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X