In dieser letzten regulären News-Ausgabe des Jahres erwarten dich natürlich wieder spannende Themen!In der Welt von React gibt es mit der Version 19 jetzt endlich auch eine vernünftige Unterstützung für native Webkomponenten. Garrelt erzählt uns, warum das – gerade im Kontext von Vue oder React – richtig sinnvoll sein kann. Außerdem berichtet er von der AWS re:Invent und neuen Produktvorstellungen. Über die Version 2.0 von Deno haben wir bereits gesprochen, aber Jan hat mit dem Deno-Compile-Feature noch ein ganz besonderes Highlight im Gepäck.Dennis spricht über einen neuen Durchbruch im Bereich Quantencomputing und bespricht, warum das (noch nicht) relevant für reale Anwendungsfälle ist. Und natürlich gibt es auch diese Woche wieder ein Security-Drama. Ob du wirklich deinen Router wegwerfen musst, erfährst du von Dave.Das nächste Mal hören wir uns dann in der Weihnachtsfolge 2024!Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube

Wissenschaft & Technik
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung Folgen
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 1 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 2 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 3 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 4 bewerten
programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung mit 5 bewerten
Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum
Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung
431 Folgen
-
Folge vom 11.12.2024News 50/24: React und Webcomponents // AWS und Aurora // Deno und Executables // Google und Quantencomputing // D-Link und Sicherheitslücken
-
Folge vom 04.12.2024News AI #36: Anthropic Model Context Protocol // OpenAI LeakIn dieser Folge unterhalten sich Philipp und Fabi über das neue Model Context Protocol von Anthropic. Philipp hat gerade einen Developer von Anthropic in Las Vegas auf der AWS re:Invent getroffen und konnte somit direkt aus erster Hand von den Gedanken hinter dem Protokoll berichten.Es gibt ein neues Open-Text-to-Video-Modell namens LTXV. Offen war auch für kurze Zeit das Konkurrenzmodell von OpenAI namens Sora. Ein Künstlerkollektiv, das Beta-Zugriff zum Modell hatte, hat ihren API-Key veröffentlicht, um gegen die vermeintlich unrechtliche Nutzung von bspw. Video und Bildern zum Training solcher Modelle zu protestieren.Es gibt nun auch Open-Source-Konkurrenz für die Reasoning-Modellreihe o1 von OpenAI. Beide kommen aus China. Einmal QwQ und zum anderen Deepseek r1 lite.Niantic will mit den Scans ihrer Spieler:innen aus Pokemon Go sowie Scaniverse ein universelles 3D-Navigations-AI-Modell bauen und Windows hat es endlich geschafft, das Recall-Feature in den Microsoft Copilot Plus PCs für Beta User:innen freizuschalten.Weitere Links:- Suno v4 (Link)- Blockhain & AI Game namens Freysa.ai (Link)- SoftBank investiert weitere 1,5 Milliarden Dollar in OpenAI (Link)- The State of Generative AI in Enterprises (Link)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 27.11.2024News 48/24: Tate ohne Security // Google ohne Chrome // JavaScript ohne Trademark // App Store mit Awards // CSS mit LogoSolltet ihr oder eine Person, die ihr kennt, von körperlicher und psychischer Gewalt betroffen sein, könnt ihr euch jederzeit an das Hilfetelefon wenden, online oder unter: 116 016. Wenn ihr den Kampf gegen Kinderkrebs unterstützen wollt, könnt ihr das mit Hilfe der Stiftung Deutsche KinderKrebshilfe tun.Auch in dieser Folge gibt es wieder News aus dem Bereich Security von Dave. Diesmal hat es aber scheinbar nicht den Falschen getroffen – wen genau, erfahrt ihr in der Folge.Außerdem sprechen wir über Googles drohenden Verlust von Chrome und lernen von Fabi, wem eigentlich das Trademark zu JavaScript gehört und warum sich das bald ändern könnte.Und weil sich das Jahr auch im App Store langsam dem Ende nähert, sprechen wir über die Finalisten der diesjährigen App Store Awards.Zum Abschluss beleuchtet Jan die bewegende Geschichte hinter dem neuen CSS Logo.Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
-
Folge vom 20.11.2024News AI #35: Wird AI nicht mehr schlauer oder bekommen wir AGI schon 2026?Einige Artikel behaupten, dass wir uns einer Asymptote für AI Verbesserungen nähern. Werden Modelle in Zukunft wirklich nicht mehr durch erneutes Trainieren besser, sondern eher durch Reasoning wie die neuen OpenAI-o-Modelle? Oder ist es wirklich so wie Mark Zuckerberg sagt, dass wir schlimmstenfalls keine besseren Modelle, sondern nur noch bessere Anwendungen mit bestehenden Modellen bekommen?Dario Amodei, CEO von Anthropic, sieht das wohl anders und spricht davon, dass wir AGI schon im Jahre 2026 erreichen.LangChain hat den State of AI Agents Report herausgebracht, Stripe bietet nun LLM Agents die Möglichkeit, Zahlungen durchzuführen und Mistral hat nun auch eine Chat-Applikation für ihr LLM.Bekommen wir bald einen neuen Standard für AI, um Inhalte von Webseiten besser zu scannen? Jedenfalls gibt es den Vorschlag, neben einer robots.txt nun auch eine llms.txt in jeder Seite zu integrieren.Bald wird unsere Lieblings-IDE-Cursor noch besser. Das Team und die Modelle von Supermaven sind nun mit Cursor fusioniert.Weitere Themen:Computer UseAnthropic Haiku Release & Costs (Link)Qwen 2.5 Coder (Link)Alphafold 3 Open (Link)Schreibt uns! Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback: podcast@programmier.barFolgt uns! Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen. TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube