programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung-Logo

Wissenschaft & Technik

programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

Die programmier.bar lädt regelmäßig spannende Gäste aus der Welt der App- und Webentwicklung zum Gespräch ein. Es geht um neue Technologien, unsere liebsten Tools und unsere Erfahrungen aus dem Entwickler-Alltag mit all seinen Problemen und Lösungswegen. Euer Input ist uns wichtig! Schreibt uns eure Themenwünsche und Feedback per Mail an podcast@programmier.bar oder auf Twitter (@programmierbar), Instagram (@programmier.bar) oder Facebook (facebook.com/programmier.bar). Wir sind Full-Stack-Spieleentwickler bekannter Apps wie 4 Bilder 1 Wort, Quiz Planet und Word Blitz. https://www.programmier.bar/impressum

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von programmier.bar – der Podcast für App- und Webentwicklung

432 Folgen
  • Folge vom 03.11.2021
    News 44/21: Meta (Facebook) // UnoCSS // Android Dev Summit // GitHub Universe
    Jens, einer der Gründer von Lotum, ist heute Gast in unserer News-Folge, um uns abzuholen, was die Umbenennung von Facebook in “Meta” alles mit sich bringt. Denn die Neuerungen umfassen mehr als nur die Unterscheidung des Unternehmensnamens von der Social-Media-Plattform. Wir sprechen über die Zukunftsvision und klären, was ein Metaversum ist und welche Rolle sich das Unternehmen in seiner Entwicklung beimisst. Es geht um diese Keynote und zwei Interviews mit Casey Newton und Ben Thompson.Des Weiteren geht es um das neu vorgestellte UnoCSS, was nichts mit dem Kartenspiel zu tun hat, sondern eine sehr schnelle Atomic CSS Engine ist.Außerdem hat der Android Dev Summit stattgefunden mit einer großen Menge spannender Tech-Talks rund um Android.Eine weitere Online-Konferenz der letzten Tage war die GitHub Universe, auf der GitHub in allen wichtigen Funktionen weitere Features vorgestellt hat – so auch die Möglichkeit für alle, GitHub Codespaces zu verwenden.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.11.2021
    CTO-Special #10: Andreas Westendörpf von Emma – The Sleep Company
    Was können wir in Deutschland von anderen Arbeitskulturen lernen? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in der neuen Folge unseres CTO-Formats nach und haben dazu Andreas Westendörpf, CTO von Emma – The Sleep Company, zu Gast.Andreas ist selbst Informatiker und war aufgrund seines ausgeprägten Interesses an Technologien immer nah beim Programmieren dabei. Seine Laufbahn brachte ihn von Consulting-Tätigkeiten zunächst zur Zalando SE und anschließend zu Engel & Völkers, wo er das Technology Department im eigenen Tech-Startup, der Engel & Völkers Technology GmbH, aufbaute. Heute ist er bestrebt, Emma – The Sleep Company auf ein neues Level zu heben. Konkret bedeutet das einen Wechsel von funktionalen Teams zu Product Teams und weitere Umbauten von Strukturen, die wir in dieser Folge gemeinsam ergründen. Doch auch die übergeordnete Frage bewegt Andreas: Wie kann man mit Technologie den Schlaf verbessern?In dieser Folge hört ihr mehr über Andreas’ Erfahrungen und den technischen Blickwinkel auf ein Matratzenunternehmen, das mehr als nur das ist.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.10.2021
    Folge 95 - Elixir und Phoenix mit René Föhring von 5Minds
    Elixir ist eine funktionale Programmiersprache, die nicht nur unseren Gast René Föhring begeistert. Sie läuft auf der virtuellen Maschine von Erlang, das bekannt ist für low-latency, verteilte und fehlertolerante Systeme. Das besondere ist die extreme Skalierbarkeit der Programmiersprache. Jeder Elixir-Code läuft in einem eigenen Thread oder Prozess und kommuniziert über Nachrichten mit anderen Prozessen. Dadurch ist es nicht unüblich, dass hunderttausende Prozesse unabhängig voneinander auf einer Maschine laufen. Auch die Fehlertoleranz ist einer der großen Vorteile: Elixir geht davon aus, dass in der Software-Welt immer etwas schiefgehen wird und setzt daher auf Strategien, um sich schnell wieder aus diesem Status zu befreien.Einen kurzen Abstecher machen wir auch in Richtung Phoenix, ein Webframework, das die Power von Elixir nutzt, um Web-Applikationen zu bauen.René Föhring arbeitet aktuell als Head of Product Development bei 5Minds, einem mittelständischen IT-Unternehmen, welches hauptsächlich auf C# und TypeScript setzt. Nachts ist René aktiver Teil der Elixir-Community und Core-Maintainer von Credo: Einem statischen Code-Analyse-Tool, das sich nicht nur an 4.000 Sternen auf GitHub erfreut, sondern vor allem von der Community gefeiert wird.Picks of the Day:Jojo: Melos ist ein Tool, mit dem man es in Dart- und Flutter-Projekten einfacher mit Monorepositories hat, da Abhängigkeiten einzeln gemanaged werden.Sebi: Daylight-Saving-Zeiten haben sich in Australien in fünf Zonen unterteilt.René: Phoenix 1.6 hat keine Abhängigkeit mehr zu Node als Build Tool.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTubeMusik: Hanimo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.10.2021
    News 43/21: VS Code im Browser // Nuxt 3 // Google Abogebühren
    Durch Urlaube der anderen Hosts alleingelassen, gibt es heute eine kürzere Folge von Fabi und Dennis. Wir reden über VS Code, das zu einem großen Teil jetzt auch im Browser ausgeführt werden kann. Nuxt hat die Beta zur nächsten Major-Version veröffentlicht und bringt mehr als nur Support von Vue.js 3 mit. Google berechnet ab dem nächsten Jahr nicht mehr 30% für Abos, sondern nur noch 15% Provision.Schreibt uns!Schickt uns eure Themenwünsche und euer Feedback.podcast@programmier.barFolgt uns!Bleibt auf dem Laufenden über zukünftige Folgen und virtuelle Meetups und beteiligt euch an Community-Diskussionen.TwitterInstagramFacebookMeetupYouTube
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X