Saša Stanišic ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller in Deutschland. Geboren im heutigen Bosnien und Herzegowina, floh er im Alter von 14 Jahren mit seinen Eltern vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland und landete in Heidelberg.
Der große literarische Durchbruch kam 2006 mit „Wie der Soldat das Grammophon repariert“. Auf poetische und auch humorvolle Weise erzählt er darin von Krieg, Verlust und Identität. Für sein persönliches Buch „Herkunft“ erhielt er den Deutschen Buchpreis. 2024 erschien sein neuestes Werk: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne.“
Stanišic schreibt treu und literarisch zugleich. In diesem Podcast erzählt er vom Aufwachsen in Heidelberg, von besonderen Momenten auf dem Hochsitz, wo er Bücher verschlang, und von besonderen Erlebnissen – wie einem Polizeiauto, das ihn mal anhielt. Was es mit dieser Story auf sich hat, hört ihr jetzt!
Talk
Promi-Talk mit Thees Folgen
SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit den Stars und Sternchen verschiedener Branchen.
Folgen von Promi-Talk mit Thees
490 Folgen
-
Folge vom 06.03.2025Saša Stanišic: „Der Hochsitz war mein Happy Place“
-
Folge vom 04.03.2025Miriam Höller: „Wenn dir alles weggenommen wurde, merkst du: Das Glück ist in dir!“Miriam Höller hat oft am Limit gelebt – bis ihr der Boden unter den Füßen weggezogen wurde. Sie war eine der wenigen deutschen Stuntfrauen, Moderatorin des Motormagazins „GRIP“ und Teilnehmerin bei „Germany’s Next Topmodel“. Doch 2016 änderte sich alles. Innerhalb kurzer Zeit trafen sie zwei schwere Schicksalsschläge: Bei einem Helikopter-Stunt brach sie sich beide Füße. Ihre Karriere, die sie sich jahrelang aufgebaut hatte, war von einem Moment auf den anderen vorbei. Nur sechs Wochen später verlor sie ihre große Liebe, den Kunstflieger Hannes Arch, bei einem Hubschrauberabsturz. Es folgte eine lange Zeit des Schmerzes und der Neuorientierung. Miriam musste lernen, dass man nicht immer alles unter Kontrolle hat – aber selbst entscheiden kann, wie man mit Rückschlägen umgeht. Anstatt an ihrer Trauer zu zerbrechen, suchte sie nach einem neuen Weg. Heute nutzt sie ihre Erfahrungen, um anderen Mut zu machen. Als Speakerin steht sie auf großen Bühnen und teilt ihre Geschichte. Ihr Fazit: Das Leben läuft nicht immer fair, und nicht jede Herausforderung ist selbst gewählt – aber es lohnt sich, weiterzumachen, neue Träume zu finden und nach vorne zu blicken. Hier erfahrt ihr, wie sie das geschafft hat. Podcast-Tipp: "Das Imperium Heidi Klum – Catwalk zur Macht"
-
Folge vom 27.02.2025Mark Benecke: „In vielen Kannibalismusfällen ist es so, dass die Opfer das möchten.“Diese Folge ist eine Wiederholung vom 16.4.2023: Deutschlands bekanntester und lebendigster Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke. Er untersucht Sperma, Kot, Blut, Insekten, Haare. Und er schreibt Romane. Im neuesten geht es um Kannibalismus. Warum echte Kannibalen sich bereitwilig und gerne mit ihm unterhalten, erklärt er hier.
-
Folge vom 25.02.2025Tim Kriegler: „Das Fliegen und die Freiheit, die man unter der Kuppel spürt, ist unbezahlbar“Ein Zirkusakrobat, der vom Bodensee kommt: Tim Kriegler ist Straps-Artist & Handbalancer. Zuletzt war er mit dem Cirque de Soleil unterwegs. Das haben nicht viele Deutsche bisher geschafft. Er macht unglaubliche Dinge an den Strapaten – 2 Bändern, die von der Decke hängen. Er sitzt zum Beispiel aufrecht in der Luft im Spagat in diesen beiden Schlaufen und fliegt durch die Arena. Und dann der krasse Mittelspagat, den er beherrscht. Ohne Hände zu Hilfe zu nehmen, richtet er sich auf, nur durch Zusammenführen der Beine. Als würde ihn jemand am Nacken nach oben ziehen wie eine Marionette. Er hat als Artist auch Engagements auf Kreuzfahrtschiffen gehabt. Dort hat ihn eine Kollegin von Kristian kennengelernt und beide zusammengebracht, weil sie nicht nur von seiner Turnkunst beeindruckt war, sondern auch, wie weit er in den letzten Jahren in der Welt herumgekommen ist. So erfahrt ihr, was er mit dem Cirque de Soleil in Indien erlebt hat – als Privatvorstellung auf einer absurden Hochzeit, mit Donald Trump im Publikum. Kristian war erstaunt zu erfahren, dass einige der Dinge, die er macht, kaum jemand anders kann. Und das geht nur, weil er schon sehr früh wusste, was er wollte und fast sein ganzes Leben lang dafür gebrannt hat. Podcast-Tipp: „SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/springerstiefel-fascho-oder-punk/94811946/