Maxi Gstettenbauer – Comedian, Podcaster und Autor. Vor einiger Zeit machte er öffentlich, dass er unter Depressionen und Panikattacken leidet. Seine Erfahrungen verarbeitete er in dem Buch „Meine Depression ist deine Depression“.
Er hat Hunderte von Selbsthilfebüchern gelesen – was (wenn überhaupt!) ihm davon wirklich geholfen hat, beschreibt er in „11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben – Selbsthilfe von einem Typen, der auch keine Ahnung hat“. Dabei wird deutlich: Wir haben weit weniger Kontrolle über unser Leben, als wir glauben.
Wie viele andere auch, kannte Maxi das Phänomen, sich selbst ständig kleinzumachen („Ich hatte meinen Kopf unbewusst tief in mein eigenes Gesäß versenkt“). Wie er heute damit umgeht, erzählt er hier. Außerdem spricht er über seine Liebe zur amerikanischen Stand-up-Comedy – und über seine bewegende Begegnung mit Robin Williams.
Podcasttipp Raus aus der Depression: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/
Talk
Promi-Talk mit Thees Folgen
SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit den Stars und Sternchen verschiedener Branchen.
Folgen von Promi-Talk mit Thees
521 Folgen
-
Folge vom 05.06.2025Maxi Gstettenbauer: „Ich nenne meine Zweifel: den Beifahrer“
-
Folge vom 03.06.2025Lilith Stangenberg: „Ich habe so eine Form von Größenwahn in mir. Unbedarftheit gepaart mit Größenwahn“Lilith Stangenberg ist bekannt für ihre kompromisslose Hingabe an komplexe und oft verstörende Rollen. Sie entscheidet sich häufig instinktiv für Figuren, die sie herausfordern und ungewöhnlich erscheinen. Im Kino war sie unter anderem in „Lügen und andere Wahrheiten“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“, „Wild“ und „Sterben“ zu sehen. In „Stammheim – Zeit des Terrors“ verkörpert sie die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin. Wie es war, im Originaltrakt der Stammheimer Justizvollzugsanstalt zu drehen, erzählt sie hier. Noch eindrucksvoller sind nur ihre Schilderungen vom Dreh zu „Wild“, bei dem sie mit einem echten Wolf vor der Kamera stand. Danach versteht man, warum Lilith Stangenberg zu den speziellsten – und zugleich eindrucksvollsten – Schauspielerinnen Deutschlands zählt. Podcasttipp Gold & Asche: Projekt Versicherung https://www.ardaudiothek.de/sendung/gold-und-asche-projekt-versicherung/13625063/
-
Folge vom 01.06.2025Balbina: „Meine Kleider sind nicht bequem, aber sie machen krass Spaß“Balbina ist eine der spannendsten, eigenwilligsten und interessantesten Musikerinnen in Deutschland. Sie ist außerdem Modedesignerin und setzt sich aktiv für die Rechte von Musikerinnen und Musikern ein. 2025 kam nach fünf Jahren wieder ein neues Album heraus – und das wurde ganz anders als geplant. Denn als es fast fertig war, starb Balbinas Vater – ein Ereignis, das sie, zu ihrer eigenen Überraschung, völlig aus der Bahn warf, obwohl sie kaum eine Beziehung zu ihm hatte. Innerhalb kürzester Zeit schrieb sie sechs neue Songs. In diesem Podcast sprechen wir über die schweren Tage, die sie als das einschneidendste Erlebnis ihres Lebens bezeichnet. Wir sprechen über ihre Kindheit in Berlin, in der sie sich lange nicht angekommen fühlte, und über die Angst beim regelmäßigen Transit zwischen Ost und West. Wir philosophieren über Stille und klären, ob Balbina sich vorstellen könnte, für Deutschland beim ESC anzutreten. Podcasttipp WDR5 Das philosophische Radio https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-5-das-philosophische-radio/55475354/
-
Folge vom 29.05.2025Jacob Beautemps: „Es ist so geil, an Lösungen zu arbeiten.“Jacob Beautemps ist ein deutscher Science-Tuber und Wissenschaftsjournalist. Seit 2018 moderiert er den YouTube-Kanal „Breaking Lab“ mit fast 700.000 Abonnenten. Er will Lust auf Innovationen in Deutschland machen. Wie diese aussehen könnten und was aktuell entwickelt wird, beschreibt er in seinem Buch „Unsere Zukunft neu denken – Innovationen, die unser Leben besser machen.“ Er reist gerne um die Welt und trifft für seine Videos Expertinnen und Experten, die an der Zukunft arbeiten. Was ihn an Bill Gates inspiriert – den er bereits mehrfach getroffen hat und wie es ist, einen 50 Meter hohen Mast hinaufzuklettern, erzählt er in dieser Folge. Denn schließlich entsteht in Deutschland das größte Windrad der Welt. Podcasttipp Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web/94702896/