Johann von Bülow kennen wir aus dem Kino und aus dem Fernsehen. Und jetzt hat er sogar seinen ersten Roman geschrieben: „Roxy“. Ein bisschen auch inspiriert von seinem eigenen Leben. Es geht um Freundschaft und diesen einen Freund, den man im Leben dann irgendwann mal verloren hat. Wer das bei ihm ist und warum der ihn am Anfang grauenhaft fand, hören wir hier. Und er erzählt vom Drehtag mit Cate Blanchett für „Tár“ und warum er in Filmen nicht mehr reiten möchte.
Talk
Promi-Talk mit Thees Folgen
SWR3-Moderator Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit den Stars und Sternchen verschiedener Branchen.
Folgen von Promi-Talk mit Thees
491 Folgen
-
Folge vom 05.03.2023Johann von Bülow: „Mein bester Freund fand mich am Anfang grauenhaft.“
-
Folge vom 26.02.2023Ralf Moeller: „Wenn du etwas ändern willst, musst du es fürs Leben ändern.“Die Paraderolle von Hollywood-Schauspieler Ralf Möller war in „Gladiator“. Der Ex-Bodybuilder ist vor ein paar Jahren auf überwiegend vegane Ernährung umgestiegen. Auch Kollege Russell Crowe wendet sich in Ernährungsfragen an ihn. Außerdem erzählt Ralf von seinen Sonntagvormittagen mit seinem Buddy Arnold Schwarzenegger.
-
Folge vom 26.02.2023Ken Duken: „Ich bin ein extremer Mensch mit großem Suchtpotenzial.“Ken ist einer der meistbeschäftigten Schauspieler in Deutschland. Er hat seit seiner Jugend in zahlreichen Filmen gespielt, zuletzt als Hamburger Legende Hans Albers. Äußerlich ist er der weiche Typ. Aber er liebt Extreme. Wie besessen treibt er Sport. Seine neueste Leidenschaft ist der Kampfsport Brasilianisches Jiujitsu. Ken spricht mehrere Sprachen und erzählt, warum er in Norwegen auf der Straße erkannt wird. Und wir erfahren, dass er nicht zimperlich ist und viele Stunts selbst macht.
-
Folge vom 12.02.2023Adnan Maral : „Die türkische Sprache hat ganz viel Französisches“Bekannt geworden ist Adnan Maral durch die Rolle des überkorrekten Kommissars und Patchwork-Familienvaters Metin Öztürk in der ARD-Serie „Türkisch für Anfänger“. Bei den „Känguruh Chroniken“ ist er auch dabei. Und auch bei der „WAPO Elbe“. Hier erzählt er von einem sehr amüsanten Moment beim Optiker in Pirna. Und auch, warum es Französisches in der türkischen Sprache gibt.