Ob Klimawandel, KI oder Krisen – die Welt um uns verändert sich rasant. Viele reagieren darauf hilflos oder mit Widerstand. Dabei ist Veränderung notwendig – und möglich, auch wenn sie schwerfällt. Von Christoph Drösser (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gesellschaft-wandel-veraenderung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
                
                
            
        BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Psychologie Folgen
SWR-Sendungen und Beiträge aus Das Wissen, Impuls und Forum zum Thema Psychologie – auch als Podcast zu abonnieren.
Folgen von Psychologie
        60 Folgen
    
    - 
    Folge vom 16.04.2025Gesellschaft im Wandel – Wie wir Veränderungen bewältigen können
 - 
    Folge vom 02.04.2025Baby-Wissen für Großeltern: Viel läuft heute anders als früher„Die Händchen sind aber kalt!“ Frisch gebackene Großeltern geben gern Ratschläge, wenn es ums Baby geht. Aber oft ist ihr Wissen nicht auf dem aktuellen Stand. In speziellen Baby-Kursen lernen sie, was heute für Babys und Neugeborene gilt und welche neuen Erkenntnisse es gibt.
 - 
    Folge vom 01.04.2025Wenn Paare zur Therapie gehen, ist es oft schon zu spätUnzufriedenheit in einer Paarbeziehung führt ab einem bestimmten Punkt unweigerlich zur Trennung. Eine neue Studie der Unis Mainz und Bern hat den Wendepunkt genauer analysiert. Wie lässt sich die Beziehung rechtzeitig retten? Jochen Steiner im Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. Janina Bühler, Psychologisches Institut der Uni Mainz
 - 
    Folge vom 27.03.2025Queer und alt – Zwischen Pride und EinsamkeitDiskriminierung prägt viele queere Menschen bis ins Alter. In Seniorenheimen fürchten sie Ausgrenzung und Einsamkeit. Doch das Bewusstsein für die Bedürfnisse einer vielfältigen älteren Generation wächst. Von Horst Gross (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/queer-im-alter | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen