Der Sozialphilosoph Erich Fromm (1900 - 1980) suchte Zeit seines Lebens nach den Möglichkeiten für eine humanere Gesellschaft. Wie aktuell ist seine Gesellschaftskritik heute? Von Sven Ahnert (SWR 2020/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/erich-fromm | Mehr Porträts bei Das Wissen von Personen aus Wissenschaft und Kultur: http://swr.li/biografien | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
                
                
            
        BildungWissenschaft & TechnikGesundheit, Wellness & Beauty
Psychologie Folgen
SWR-Sendungen und Beiträge aus Das Wissen, Impuls und Forum zum Thema Psychologie – auch als Podcast zu abonnieren.
Folgen von Psychologie
        60 Folgen
    
    - 
    Folge vom 22.03.2025Erich Fromm und die Kunst des Lebens
 - 
    Folge vom 20.03.2025Scheidung nach der Silberhochzeit – Warum sich Langzeit-Paare trennenBis der Tod euch scheidet? Immer häufiger gilt das nicht mehr und Paare trennen sich noch im hohen Alter. Die Zahl der grauen Scheidungen wächst, weil wir länger leben, Werte sich ändern, Frauen unabhängiger sind. Von Juliane Krebs (SWR 2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/scheidung-silberhochzeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
 - 
    Folge vom 09.03.2025Essstörungen – Ursachen und TherapienEssstörungen wie Anorexie, Bulimie oder die Binge-Eating-Störung kommen seit Corona häufiger vor als früher. Neben klassischen Psychotherapien zeigen auch neue verhaltenstherapeutische Ansätze Erfolge. Julia Nestlen im Gespräch mit der Psychologin Katrin Giel (SWR 2024) || Hörtipp: NDR Ernährungsdocs | https://1.ard.de/Ernaehrungs-Docs_Podcast || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen
 - 
    Folge vom 05.03.2025Gewohnheiten ändern – Wie wir den inneren Schweinehund überwindenStörende Verhaltensweisen durch neue ersetzen. Ihnen höchste Priorität geben. Zu festen Zeiten durchführen. Klein anfangen, langsam steigern. Willenskraft nicht überschätzen. So klappt's! Von Marisa Gierlinger (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/gewohnheiten-aendern || Link zur Studie "How are habits formed: Modelling habit formation in the real world": https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ejsp.674 || Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen