In YouTube-Videos heißt es, Kinder seien "keine Treiber der Pandemie". Tests und Masken wären bei Kindern deshalb übertrieben. Und es kommt noch dicker: Angeblich machen Schnelltests und Masken sogar krank, weil sie mit gefährlichen Parasiten und krebserregenden Stoffen verseucht sind! Die Science Cops sind alarmiert, denn auch sie haben einen Schnelltest gemacht. Müssen sie jetzt um ihr Leben fürchten, weil sich sogenannte "Morgellons" in ihren Nasen einnisten? Von Jonathan Focke.

BildungWissenschaft & Technik
Quarks Science Cops Folgen
Jeden Tag wird in Deutschland wissenschaftlicher Unsinn erzählt. Es ist Aufgabe der Quarks Science Cops, diesen Unsinn aufzudecken und richtigzustellen. Das sind ihre Fälle.
Folgen von Quarks Science Cops
114 Folgen
-
Folge vom 09.04.2021Corona, Kinder, Parasiten: Sind Schnelltests gefährlich?
-
Folge vom 26.03.2021Wunder-Impfstoff entdeckt und dann verklagt? Der Fall StöckerEin Mediziner aus Lübeck behauptet, er habe einen hochwirksamen Impfstoff hergestellt, mit dem man Deutschland in kürzester Zeit durchimpfen könnte. Im Internet jubeln die Menschen Prof. Winfried Stöcker für seine Entdeckung zu. Doch die Behörden erstatten Anzeige gegen den Unternehmer. Unterdrücken Staat und Industrie einen Impfstoff, der ganz Deutschland retten könnte? Von Jonathan Focke.
-
Folge vom 12.03.2021Wundermittel Vitamin D? Der Fall SpitzFür diesen Fall begeben sich die Science Cops in ein wahres Minenfeld: Vitamin-D-Pillen sollen vor so gut wie allem schützen - sagen zumindest einige "Experten". Egal ob Krebs, Bluthochdruck oder neuerdings auch Corona: Günstige Präparate aus dem Drogeriemarkt seien die Lösung. Die Science Cops ermitteln: Wie gut sind solche Behauptungen belegt? Und leiden Millionen Deutsche wirklich unter Vitamin-D-Mangel? Von Jonathan Focke.
-
Folge vom 26.02.2021War Corona ein chinesischer Laborunfall? Der Fall WiesendangerEine vermeintliche "Studie" der Uni Hamburg erschüttert Wissenschaft und Politik: Das Coronavirus sei mit hoher Wahrscheinlichkeit bei einem Laborunfall freigesetzt worden. Das behauptet zumindest Nanophysik-Professor Roland Wiesendanger in einer über 100 Seiten langen Indizien-Sammlung. Die Science Cops begeben sich auf die Suche nach dem Ursprung der Pandemie und gelangen bei ihren Ermittlungen plötzlich in ein Netz aus Vermutungen, Verdächtigungen und Verschwörungen. Von Jonathan Focke.