
Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper
radio Bregenzer Festwochen - Wiener Symphoniker
Die Dirigentin Elim Chan, die ursprünglich aus Hongkong stammt, hat sich international einen Namen auf den bedeutendsten Konzertbühnen gemacht. Bei den Bregenzer Festspielen tritt sie erstmalig auf und präsentiert ein französisches Programm, das sich mit Kompositionen aus der Zeit um 1900 beschäftigt.
Den Beginn des Konzerts markiert Claude Debussys Prélude à l’après-midi d’un faune, ein orchestrales Werk, das den Nachmittag eines trägen und zugleich verführerischen Fauns beschreibt, angefüllt mit exotischen Ganzton- und pentatonischen Skalen. Auf eine klangliche Reise in die orientalische Märchenwelt von Tausendundeine Nacht entführt Maurice Ravel, dessen Werk Shéhérazade ihm bedeutende Anerkennung einbrachte. Die tunesisch-kanadische Mezzosopranistin Rihab Chaieb ist die Solistin dieser drei Stücke, die durch Erzählungen aus dem Orient inspiriert wurden.
Zur selben Zeit schrieb Mélanie Bonis eine Sammlung von Klaviercharakterstücken mit dem Titel Femmes de légende, die berühmte weibliche Figuren aus Literatur und Mythos musikalisch darstellen. Drei dieser Werke – Ophelia, Salome und Kleopatra gewidmet – arrangierte sie später für Orchester. Nach ihrem Tod gerieten sowohl Bonis als auch ihre Kompositionen in den Hintergrund. Ganz anders erging es ihrem Bekannten Claude Debussy, der insbesondere durch sein bekanntes Werk La Mer ein prominenter Vertreter des musikalischen Impressionismus wurde.
" radio Bregenzer Festwochen - Wiener Symphoniker" im Überblick
radio Bregenzer Festwochen - Wiener Symphoniker
von Debussy, Ravel, Bonis
Mit Leitung: Elim Chan / Rihab Chaieb, Mezzosopran
Festspielhaus, Großer Saal
21.07.2025
Sendezeit | Do, 21.08.2025 | 18:03 - 20:00 Uhr |
Sendung | BR-KLASSIK "Festspielzeit" |