Die Haare werden länger und die Gitarrensoli auch, am Mikro prägen neue Köpfe den Sound: Thomas Gottschalk und Jürgen Herrmann kommen 1971 zum BR, und endlich sind auch Frauen präsent wie Julia Edenhofer und Ingeborg Schober. In Folge drei des BR-Retro-Podcasts geht es um ihre Radio-Anfänge.

Kultur & Gesellschaft
Radio-DJs - Der BR-Retro-Podcast Folgen
70 Jahre DJs im BR - eine mehrteilige Podcastreihe feiert die Figur des DJs - mit Archivaufnahmen, kuriosen und berührenden Ausschnitten und Interviews mit den noch lebenden Legenden - etwa mit Sandra Maischberger, die im Zündfunk ihre ersten Moderationsschritte machte, mit Jürgen Herrmann, Fritz Egner, Thomas Gottschalk, Jacqueline Boyce, der wohl ersten afrodeutschen DJ, sie war bei Bayern 3 am Mikro.
Folgen von Radio-DJs - Der BR-Retro-Podcast
7 Folgen
-
Folge vom 14.06.2019Von Beatles und Hippies - Thomas Gottschalk, Jürgen Herrmann und Ingeborg Schober
-
Folge vom 13.06.2019Wir können auch wild: Fritz Egner über Elvis Presley und den SchnulzenstreikFolge zwei des BR-Retro-Podcasts führt uns in die 1950er. Im BR zieht der Rock'n'Roll ein mit exklusiven Elvis-Interviews! Fritz Egner erklärt, dass die deutsche Sprache nicht ideal ist in Sachen Rock'n'Roll. Und die Radio-DJs bestreiken Schnulzen über Jagdhütten und ankommende Schiffe.
-
Folge vom 12.06.2019The Early Years: Werner Götze, Blacky Fuchsberger, Georg Kostya und Jimmy JungermannAm 28. Februar 1949 geht der erste UKW-Sender Europas on air. Es ist der Bayerische Rundfunk! Am Mikro sitzen Werner Götze, Blacky Fuchsberger, Georg Kostya und Jimmy Jungermann und bringen Jazz, Rock'n'Roll und Pop nach Bayern. Um ihre Geschichten geht es in der ersten Folge des BR-Retro-Podcasts.