Die Roten Milane haben einen Schlüssel gefunden. K&B steht auf diesem. Doch sie kennen niemanden in Winkelstädt, dessen Namen man so abkürzen könnte. So fragen sie bei dem Schlüsseldienst in Winkelstädt nach. Und tatsächlich, der Mann vom Schlüsseldienst kann ihnen sagen, wozu der Schlüssel gehört: Nämlich zu einem Safe. Und davon hat er nur einen in den letzten 30 Jahren verkauft …

Kinder-Hörspiel
Radio Doppeldecker Folgen
„Radio Doppeldecker“ ist eine Hörspielserie für Kinder. Die „Roten Milane“, eine Kinderbande aus Winkelstädt, erleben gemeinsam mit dem Doppeldecker-Piloten Pitt viele spannende Abenteuer. Dabei erfahren sie eine Menge über Gott. Im Shop kannst du kostenfrei CDs, Poster, Sticker und Flyer mit Geschichten aus Winkelstädt bestellen: shop.heukelbach.org
Folgen von Radio Doppeldecker
287 Folgen
-
Folge vom 30.05.2010Klick gemacht
-
Folge vom 23.05.2010Die CodeknackerDie Roten Milane freuen sich schon auf die bald kommenden Pfingstferien. Sie sind gerade auf dem Weg zum Kieselweiher und zum Fußball, als sie auf einen mysteriösen Brief stoßen. Ohne Absender, unlesbarer Empfänger und nur Zahlen als Inhalt. Ob es sich um Verbrecher handelt? Schlagartig sind Fußball und Kieselweiher vergessen. Sie wollen den Code knacken und wissen, wer da was an wen geschrieben hat!
-
Folge vom 16.05.2010Crêpes Flug ans Ende der WeltFür ein Ballonfestival in Stolzach hat sich Etienne ganz schön ins Zeug gelegt: Er hat einen Ballon gebaut, mit dem er Crêpes fliegen lassen kann. Natürlich ist der Ballon festgebunden, damit er nicht davonfliegen kann. Bei einem Test am Schanzer Kopf klappt das auch ganz gut doch dann plötzlich ist Crêpes weg und der Ballon auch …
-
Folge vom 09.05.2010Uranias FlutenflugAnne und Leni haben Professor Engels bei den Vorbereitungen für einen Vortrag, den er in einem kleinen Vortragsraum am Kieselweiher hält, geholfen. Doch während des Vortrages kommt es draußen zu einem Unfall. Ein PKW-Anhänger löst sich von einem Auto und rollt auf den Steg zu, auf dem Anne und Leni liegen. Die beiden genießen dort das schöne Wetter, unterhalten sich und ahnen gar nichts von der sich immer schneller nähernden Gefahr …