Es ist Sommer. Anne ist aus ihrem Urlaub zurückgekommen und hat sich mit Leni in Angelos Eiscafé verabredet. Leni ist froh, dass Anne endlich wieder zurück ist. Bevor Anne aber zu erzählen beginnt, wollen die beiden noch ein Eis kaufen. Doch was ist das? Angelo begutachtet das Geld, das Anne ihm gegeben hat – aber er akzeptiert es nicht als Zahlungsmittel …

Kinder-Hörspiel
Radio Doppeldecker Folgen
„Radio Doppeldecker“ ist eine Hörspielserie für Kinder. Die „Roten Milane“, eine Kinderbande aus Winkelstädt, erleben gemeinsam mit dem Doppeldecker-Piloten Pitt viele spannende Abenteuer. Dabei erfahren sie eine Menge über Gott. Im Shop kannst du kostenfrei CDs, Poster, Sticker und Flyer mit Geschichten aus Winkelstädt bestellen: shop.heukelbach.org
Folgen von Radio Doppeldecker
287 Folgen
-
Folge vom 29.07.2007Von Lira, Schlafmünzen und einer Fähre
-
Folge vom 22.07.2007AnziehendDie Roten Milane haben einen langen Tag hinter sich: Sie sind seit Stunden in Winkelstädt alle Straßen abgefahren, und haben Pfandflaschen gesammelt. Aber es hat sich gelohnt: Jeder von ihnen hat ein klein wenig sein Taschengeld aufbessern können und auch die Bandenkasse konnte aufgepeppt werden. Für Alexander hat es gereicht: Endlich hat er den Betrag zusammen, den er für sein neues Taschenmesser braucht. Sogleich fahren die Kinder zu dem Tabakladen in der Stadt, wo Alex sich sein lang erspartes Taschenmesser kaufen kann. Doc die Freunde hält nicht lange an, denn bereits kurz darauf verschwindet das Messer …
-
Folge vom 15.07.2007Die Sache mit der SchlangeIn einem Scherzartikelladen in Stolzach hat Matze an diesem Tag eine Spielzeugschlange gekauft, die sehr echt aussieht. Als er mit Eric in seinem Zimmer ist, sieht Matze seine Mutter gerade im Garten. Schnell heckt er einen Plan aus. Als seine Mutter gerade abgelenkt ist, platziert er die Schlange so, dass seine Mutter sie gleich finden würde wenn sie zurück in den Garten kommt. Doch „die“ Reaktion hat er nicht erwartet …
-
Folge vom 08.07.2007Das WunderkindHeute hört ihr von einem “Wunderkind”, dem später berühmt gewordenen Heinrich Jung Stilling aus dem Siegerland. Noch heute sind Straßen, Krankenhäuser und Altenheime nach ihm benannt. Heinrichs Kindheit verlief sehr ungewöhnlich. Aber hört es euch selber an ...