In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in dieWildschönau. Freuen Sie sich auf ein Hochtal in denKitzbüheler Alpen, in dem die Welt noch fast in Ordnung ist. Denn unsere Reise startet im Wildschönauer OrtsteilThierbacham Talende. Eine weiße Pfarrkirche, eine Dorfschule, ein Traditionsgasthof - hier scheint die Uhr stehengeblieben zu sein. ImSollererwirt erzählt uns GastgeberinKarin Moser, welche wichtige Rolle dieSpeckbacherstube im Freiheitskampf der Tiroler gegen die Truppen von Bayern und Napoleon spielte.Hubert Salcher führt uns im Ortsteil Auffach durch das „1.Tiroler Holzmuseum“. Fast beiläufig erfahren wir im Interview, welche Prominente hier ein- und ausgingen. Welche RolleHans Rosenthal,Thomas Gottschalk und Mehmet Scholl spielen, erzählt uns der Handwerker in seinem ganz besonderen Wohn- und Museumshaus. Der legendäreKrautinger stammt aus der Wilschönau und darf auch nur hier gebrannt werden.Maritta Thaler aus der PensionSteinerhof im OrtsteilOberau gehört zu einer der Familien, die die Lizenz besitzen, diesen Rübenschnaps seit Jahrzehnten zu brennen. Über den Kinder- und FamilienparkDrachental sprichtMichael Mairhofer als Geschäftsführer desTourismusverbandes Wildschönau. Viel Spaß im Herzen Tirols!

Reisen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! Folgen
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 1 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 2 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 3 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 4 bewerten
RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust! mit 5 bewerten
Die Radioreise mit Alexander Tauscher entdeckt die Welt mit den Ohren. Wir bringen Geschichten aus Nah und Fern, aus Ost und West, aus Süd und Nord. Wir laufen durch große Städte wie Moskau oder Madrid, wir wandern in den Bergen, ob in den Alpen oder in den Anden. Wir reisen dorthin, wo die jüngste Geschichte besonders bewegend ist, ob in Israel oder in Myanmar. Wir feiern mit den Schwulen in Tel Aviv und sind bei einer Traumhochzeit auf den Malediven dabei. Mit dem Krabbenfängern am Nordkap oder dem Mafia-Insider auf Sizilien, die Radioreise ist nah dran. Viel Spaß und auf Weiterhören!
Folgen von RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!
342 Folgen
-
Folge vom 11.02.2025WILDSCHÖNAU - Einzigartiges im Tiroler Hochtal
-
Folge vom 04.02.2025REISELUST - Stuttgart - Von Mercedes-Benz über Porsche bis zu den StäffeleIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Stuttgart. Freuen Sie sich auf eine Tour durch die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, die auch im Zeichen legendärer Automobile steht. Bevor wir die Erlebniswelten der Autobauer Mercedes-Benz und Porsche betreten, führt uns Herbert Medek durch die Altstadt. Vom Musikpavillon im Schlossgarten führt uns der Weg über den Schlosshof in die Markthalle. Dort erklärt uns der Holger Loos von der Austernbar, wie man das Krustentier am besten verspeist. Den Praxistest bleiben wir allerdings schuldig. Unterwegs zeigt uns Herbert Medek das kleinste Kunstwerk der Stadt, dass 99,9 Prozent der Stuttgarter nicht kennen. Auf eine Zeitreise von vom Pferd bis zum PS-starken Gefährt begleitet uns Claudia Merkle-Schmidt auf dem Rundgang durch das Mercedes-Benz Museum. Sie erzählt uns auch, wie es zum Namen der legendären Silberpfeile kam. Im Museum steigen wir in den Bus der ruhmreichen DFB-Elf des Jahres 1974 und bestaunen das Papamobil. Über den Spaß für Minikonstrukteure erzählt Sandra Kaiser aus der Kinderwelt des Museums. Die Herzen der Rennautofans schlagen sicher im Porsche-Museum besonders hoch. Am Werk des Autobauers in Stuttgart-Zuffenhausen geht es auch hier in der Zeitreise vom ersten Motor bis zur Rennwagen. Samir Jakupovic vom Besucherservice spricht über die Faszination Technik. Er zeigt uns auch den Führerschein von Ferdinand Porsche. Stuttgart kann aber auch ein gemütliches Weindorf sein. Das erleben wir in den beiden letzten Etappen dieser Sendung. Der dynamische Jung-Winzer Thomas Diehl spricht über seine berufliche Weltreise von Neuseeland bis Frankreich, die ihn nun wieder ins elterliche Weingut führte. Im Weinbaumuseum Alte Kelter in Uhlbach bietet sich ein guter Überblick über die Vielfalt dieser Region. Viel Spaß in Stuttgart!
-
Folge vom 26.01.2025REISELUST - Main-Donau Von Berching nach IngolstadtIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour unter dem Motto "Main-Donau". Wir reisen vom Main-Donau-Kanal in Berching an die Donau nach Ingolstadt. Dabei entdecken wir eine kleine Perle, die den meisten sicher unbekannt sein wird. Durch das kleine mittelalterliche Berching in der Oberpfalz mit seinen Türmen und der Wehrmauer führen uns Nachtwächter Martin Kleemann und Stadtführerin Gerlinde Delacroix. Sie erzählen uns zum Beispiel vom Berchinger Hecht und der langen Brautradition des Städtchens. Wir laufen durch die alten Gassen und schauen vom Turm auf die Flüsse und Rinsale dieses Ortes. Unser Basis-Camp ist ein historisches Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, dass nun wieder in neuem Glanz erstrahlt ist - Engelwirt Hotel & Apartments. Gastgeber Michael Zink begrüßt uns außerdem in seiner Galerie, die ein wenig verborgen hinter den Hügeln am Rande von Berching liegt. Dort in Seubersdorf spricht er über die Galerie Zink, die von Tokyo bis Seoul Künstlerinnen und Künstler vertritt. Die drei letzten Etappen der Sendung verbringen wir in Ingolstadt. Dort treffen wir ein Multi-Talent an der Donau. Quirin Witty ist hauptberuflich als Berater für Innovation und Technik bei der Handwerkskammer für München und Oberbayern angestellt. Daneben übt der junge Mann zwei Hobbies aus: Musik und Politik. Quirin erzählt im Radioreise-Gespräch über seinen Einzug jüngster Abgeordnter im Ingolstädter Rathaus. Dort engagiert er sich als SPD-Stadtrat zum Beispiel für die bessere touristishe Nutzung des Pfeifturms. Gleichzeitig ist der Ingolstädter ein leidenschaftlicher Musiker und darf den Freundeskreis des Georgischen Kammerorchesters in Ingolstadt leiten. Über seine Liebe zum Cello und die Verbindung von Klassik zu Pop erzählt uns Quirin, der früher mit dem Cello auf dem Rücken ins Gymnasium radelte. Viel Spaß auf dieser Reise von der Oberpfalz nach Oberbayern!
-
Folge vom 21.01.2025REISELUST - Europa City Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025In dieser Radioreise stellt Ihnen Alexander Tauscher spannende Projekte aus Chemnitz, der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 vor. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche und Momente zwischen Opernhaus, Karl-Marx-Monument und Stadthalle. Zuerst besichtigen wir das Wahrzeichen der Stadt. Der Rote Turm ist das älteste Gebäude von Chemnitz und hat viele viele Jahrhunderte bewegter Geschichte erlebt. Der patriotische Chemnitzer Kay Kaden will mit seinem Verein und der Arbeit vieler Ehrenamtlicher diesen Turm wieder vielen Menschen zugänglich machen. Veronika Leonhardt, Stadtführerin bei der Touristinformation Chemnitz, führt uns gedanklich von der Straße der Nationen zur Hartmannfabrik. Sie spricht über ein mögliches Comeback der einstigen legendären Jalta-Bar im Congress-Hotel und über ein breites Angebot an Führungen durch die Kulturhauptstadt. Stefan Schmidtke als Geschäftsführer der Kulturhauptstadt-GmbH stellt uns ein paar der Projekte vor, wie zum Beispiel die Garagenhöfe. Eines der Gesichter der Garagenhöfe ist Agnes Diering. Mit ihr sprechen über Umbrüche und Neuanfänge im einstigen Karl-Marx-Stadt. Außerdem erklärt unso Madlen Stimming, was hinter dem Projekt "So schmeckt Kulturregion" steckt. Beeindruckt hat uns das Ensemble "100 Mozartkinder“. Wir sprechen mit drei jungen talentierten Musikern aus der Ukraine und der polnischen Mentorin Magda. Später werfen wir den Blick übe die Grenzen der Stadt Chemnitz hinaus und empfehlen Ausflüge in den Schlosspark Lichtenwalde oder ins August Horch-Museum Zwickau. Über Natur und Kultur rund um Chemnitz spricht Marika Fischer. Sie ist Geschäftsführerin der "Chemnitz. Zwickau. Region“. Alle, die bisher noch nicht in Chemnitz gewesen sind, sollten dringend ins sächsische Manchester reisen. Das empfiehlt Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Radioreise-Exclusive-Interview. Gleichzeitig ist diese Sendung eine Reise in die Heimatstadt von Radioreise-Produzent und Moderator Alexander Tauscher. C-the Unseen! Dieses Motto wollen wir in dieser Show akustisch vermitteln. Viel Spaß in Chemnitz 2025 - Kulturhauptstadt Europas!