Katzen galten bisher als pflegeleichte Einzelgänger, die man stundenlang alleine lassen kann. Neue Forschungen haben indes gezeigt, dass ihr Bindungsverhalten dem von Kleinkindern gleicht und sie auf vielfältige Art mit dem Menschen kommunizieren. Von Brigitte Kramer

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2233 Folgen
-
Folge vom 16.04.2025Der Imagewandel der Katze - Anhänglich, sensibel, gesprächig
-
Folge vom 15.04.2025Italienische Saisonarbeit in Bayern - Transalpini im 19. JahrhundertBittere Armut trieb die Menschen in Norditalien dazu, sich in den Sommermonaten auf bayerischen Baustellen und Ziegeleien zu verdingen. Der Bauboom des späten 19. Jahrhunderts ist auch ihr Verdienst. Von Julia Devlin
-
Folge vom 15.04.2025Elefanten - die sanften GigantenSolange es Elefanten gibt, werden sie auf den Menschen immer eine besondere Wirkung haben. Über die wahrscheinlichsten stärksten Tiere der Welt kursieren jede Menge Klischees und Mythen - doch was stimmt davon?
-
Folge vom 15.04.2025Der Brennerbasistunnel - Rekordbaustelle unter den AlpenDie Straßenverbindung über den Brenner ist völlig überlastet. Abhilfe soll der Brennerbasistunnel schaffen. Seit 2007 wird an der 64 km langen Eisenbahnstrecke unter den Alpen gebaut. Das Projekt ist allein schon durch seine Dimensionen eine Herausforderung. Von David Globig.