Jeder will reden - am liebsten von sich selbst. Der tiefe Drang zu senden und die gleichzeitige Weigerung zu empfangen scheint eine Zeitgeist-Krankheit zu sein. Dabei ist Zuhören die Seele des Gesprächs. Von Karin Lamsfuß (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2231 Folgen
-
Folge vom 18.07.2024Auslaufmodell Zuhören? - Ein philosophischer Exkurs
-
Folge vom 18.07.2024Martha und Marie - Teil 2Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer
-
Folge vom 18.07.2024Sonnenwende - Der längste Tag, die längste NachtZweimal im Jahr erreicht die Sonne mit der Sonnenwende ihren höchsten respektive tiefsten Stand. Für die Menschheit äquatorferner Regionen, wo sich diese Unterschiede besonders deutlich zeigen, sind diese Tage seit prähistorischer Zeit von großer Bedeutung; sie wurden mit verschiedensten Ritualen und Bräuchen gefeiert, durch Mythen gedeutet. Von Carola Zinner (BR 2023)
-
Folge vom 17.07.2024Martha und Marie - Teil 1Die eine steigt als First Lady zur Ikone auf. Die andere wird als Königin geköpft. Martha Washington und Marie Antoinette sind Frauen an der Spitze von Staaten in revolutionären Zeiten. Getroffen haben sie sich nie, aber ähnliche Erfahrungen gemacht auf der Suche nach ihrer Rolle. Von Susi Weichselbaumer