Kaiserin Theophanu sorgt im weströmischen Reich der Ottonen für Stabilität und außenpolitische Erfolge. Die Frau aus Byzanz hat nicht nur politisches Geschick, sie bringt auch Kunst und Bildung nach Deutschland. Autorin: Ulrike Beck (BR 2019)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2239 Folgen
-
Folge vom 25.03.2024Theophanu - Kaiserin im römisch-deutschen Reich
-
Folge vom 25.03.2024Johann Sebastian Bach - Die Matthäus-PassionTheatralik und Drama, Wucht und Architektur, über drei Stunden Länge - die Matthäus-Passion ist nicht nur des großen Bach umfangreichstes Werk, sie verlangt auch dem heutigen Zuhörer noch einiges ab. Von Johannes Roßteuscher (BR 2016)
-
Folge vom 21.03.2024Der Luchs - Europas größte RaubkatzeLuchse galten in Deutschland als ausgerottet. Doch seit etwa 50 Jahren kehren die großen Raubkatzen zurück. Es gibt wieder drei Populationen. Die sind jedoch weitgehend voneinander isoliert, der Gen-Pool droht zu verarmen. Wird Deutschland wieder das ?Luchsland? das es einmal war? Autor: Werner Bader
-
Folge vom 21.03.2024Urvogel Archaeopteryx - Beweisstück der Evolution?Der Archaeopteryx. Ein bayerischer Urvogel, der zu einer Zeit aus dem Solnhofener Plattenkalk bei Eichstätt geborgen wurde, als Charles Darwin auf der Suche nach dem letzten Beweis für seine Evolutionstheorie war. Von Katharina Hübel (BR 2022)