Mit ihrem geheimen, feinen Netzwerk unter der Erde sind Pilze Meister im Zerteilen und Transportieren von Nährstoffen. Pflanzen brauchen Pilze, sie leben in Symbiose. Mehr noch: Ohne Pilze wären vor vielen Millionen Jahren vermutlich nie Leben an Land möglich gewesen und die Evolution wäre völlig anders gelaufen.
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Radiowissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von Radiowissen
2236 Folgen
-
Folge vom 22.09.2025Die Macht der Pilze - Wie sie das Leben formen
-
Folge vom 21.09.2025Der Traum vom Weltfrieden - Der chinesische Utopist Kang YouweiEine Weltgemeinschaft in Frieden und Gerechtigkeit, ohne Diskriminierung und Ausbeutung, ohne Hierarchien und Grenzen. Diese Utopie hat der Philosoph und Reformer Kang Youwei um 1900 in China niedergeschrieben. Seiner Zeit weit voraus schuf er eine Philosophie, die zum Weltfrieden führen sollte. Autor: Thomas Grasberger (BR 2021)
-
Folge vom 20.09.2025Fleetwood Mac - Von der British-Blues Band zum Mainstream Pop"Sex, drugs, and rock‘n roll" - Kaum eine Band verkörpert dieses Lebensmotto mehr als erstaunlicherweise die britische Band "Fleetwood Mac". Gegründet von Peter Green als reine Bluesband in den 1960er Jahren, entwickelte sich die Band zu einer der erfolgreichsten Musikgruppen ihrer Zeit. Ihr neuer Stil, eine Mischung aus Pop - und Rock, macht weltweit Furore. (BR 2025)
-
Folge vom 19.09.2025Peyote - Der heilige Kaktus NordamerikasIn den Wüsten von Nordmexiko und Texas wächst ein unscheinbarer Kaktus mit großer Bedeutung: der Peyote. Heilig für indigene Völker, verboten für alle anderen - und bedroht. Wir tauchen ein in indigene Zeremonien, westliche Forschung und die Schattenseiten des Psychedelik-Booms. (BR 2025)