
Sport
Rasenfunk – Bundesliga | Männer Folgen
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Folgen von Rasenfunk – Bundesliga | Männer
-
Folge vom 29.12.2017Rasenfunk Royal 1 von 6 - Winter 17/18Der Rekordmeister stolpert in die Saison und feuert seinen Trainer. Der Verfolger spurtet in die Saison und feuert seinen Trainer. Und Schalke? Will irgendwie nicht mehr das altbekannte Schalke sein. Eine Analyse der Hinrunde von FCB, BVB und S04.
-
Folge vom 18.12.201717. Spieltag: Die Liga ist keine ZombieapokalypseMit den Gästen aus unserer Saisonvorschau blicken wir auf den 17. Spieltag, verlieren das ein oder andere Wort zur Situation der Vereine und analysieren die Lage der Liga. Deren Grundproblem sind übrigens nicht gehypte Trainer, sondern dass man die Bundesliga zu sehr angeht wie eine Zombieapokalypse.
-
Folge vom 14.12.201716. Spieltag: I am the president. And who are you?Ein Präsident stellt sich auf englisch vor und fragt den Gegenüber, was er eigentlich beruflich so mache. Gesprächspartner ist der dritte Torhüter der eigenen Mannschaft. Beim 1. FSV Mainz 05 ist einiges passiert in den letzten Monaten und diese kleine Anekdote gehört mit dazu. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Hauptstadt und die Situation bei Hertha BSC.
-
Folge vom 10.12.201715. Spieltag: Dennis van der DiekmeierWas hat sich in dem halben Jahr seit dem Endspiel um die Relegation getan? Nur soviel: Die Diskussion war zwischendurch so lebhaft, dass selbst der Dalai Lama irgendwann Partei ergriffen hätte. Es ging um die Fairness von Papadopoulos, den Sinn und Unsinn der Erstligauhr und ein 0:0, das weh tat. Lebhafter sollte erst werden als irgendwann Arturo Vidal ins Spiel kam - wie im echten Leben.