
Sport
Rasenfunk – Bundesliga | Männer Folgen
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Folgen von Rasenfunk – Bundesliga | Männer
-
Folge vom 31.03.2024#27: Bayern-Dominanz für länger gebrochen?Ist Alonso 2024 wie einst Klopp 2010: Ein Trainer, der mit seinem Team Bayern längerfristig nervt? Wir diskutieren die Vorentscheidung im Meisterkampf, Dortmunds historischen Sieg und ob Bochum noch unten reinrutscht, mit Chantal Ranke und Nina Potzel.
-
Folge vom 20.03.2024Stuttgart: Zwischen Chaos und Champions LeagueSportlich Champions League, neben dem Platz Kreisklasse? Wir besprechen mit Benni Hofmann die Lage beim VfB, warum der Einstieg eines Investors zu so großen Verwerfungen geführt hat und welcher 50+1-relevante Konstruktionsfehler Mitschuld daran trägt.
-
Folge vom 18.03.202426: Was kommt nach Christian Streich?Das Ende einer Ära platzt in eine volle Sendung mit Nationalmannschaftskader, Kovac-Entlassung, Gladbacher Orientierungslosigkeit und einem VfB vom anderen Stern. Benny Grund und Constantin Eckner über den Spieltag und noch viel mehr.
-
Folge vom 13.03.2024Augsburg: "In zwei Jahren hat sich fast alles verändert"Platz 7 in der "Thorup-Tabelle", ein neues System und Spieler, die ihre Karriere pushen wollen. Florian Eisele über die Wandlung des FC Augsburg, die auch bedeutet, dass 50+1 dort jetzt umgesetzt werden muss.