
Sport
Rasenfunk – Bundesliga | Männer Folgen
Wir analysieren an jedem Spieltag der 1. Bundesliga der Männer alle Partien und legen zusätzlich den Fokus auf einen Verein. Jeder kommt mal dran, alles wird besprochen. Neben dem Geschehen auf dem Platz besprechen wir mit unseren Gästen auch das, was daneben passiert. Am Ende jeder Bundesligasaison ziehen wir zudem im Rasenfunk Royal mit je einem Gast pro Verein sowie Expert*innen zu Schiedsrichtern & Regeln, den Torhütern und taktischen Entwicklungen ein ausführliches Saisonfazit. Zu unseren Gästen zählen Journalist*innen, Fans, Analyst*innen und Kommentator*innen. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Frauen, WM, EM und Nationalteams, zu anderen Ligen und mit Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
Folgen von Rasenfunk – Bundesliga | Männer
-
Folge vom 16.09.2019#4: Primus inter ParensenWie immer besprechen wir alle Spiele des Spieltags. Ein Schwerpunkt liegt in dieser Woche auf dem 1. FC Union Berlin sowie den Schiedsrichterentscheidungen von Tobias Welz im Spiel zwischen Union und Werder.
-
Folge vom 01.09.2019#3: Halleyuya, wir haben Osako!"Endlich mal gewonnen!" Das denkt sich nach dem dritten Spieltag nicht nur Werder, sondern auch Schalke, Köln und Union. Vor der Länderspielpause konnte so manche Mannschaft noch ein Erfolgserlebnis erreichen. Nur vier Teams warten noch auf einen Sieg. Wir besprechen die Lage in der Liga mit einem Fokus auf Werder Bremen.
-
Folge vom 25.08.2019#2: Warum liegt denn hier Strohdiek?Bayern lässt Coutinho und Perisic ran, Dortmund entfesselt Brandt, Leipzig feiert seinen Werner und Wolfsburg gewinnt das ICE-Derby gegen Hertha. Der 2. Spieltag hat eine Reihe von Geschichten hervorgebracht und Fragen aufgeworfen. Wir beantworten die meisten davon.
-
Folge vom 18.08.2019#1: Skhiri, wir wissen wo dein Auto steht!Der FC ist wieder da! Zwar startet Köln mit einem 1:2 in Wolfsburg, zeigt aber viel Positives im Spiel. Außerdem Teil dieser Schlusskonferenz: Viel Altbekanntes aus Dortmund, Unglücksraben in der alten Försterei, Geschichtsträchtiges in Freiburg und Bremen, fehlende Kontrolle in Leverkusen und ein linker Turbo in Frankfurt.