Sitzen kann auf Dauer das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen massiv steigern. Im Zeitalter der Kopfarbeit müssen die meisten aber viel sitzen - von der Schule bis zum Job. Laut einer neuen Studie kann schon moderate Bewegung helfen. Von Lucia Hennerici

RatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
rbb Praxis Folgen
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
Folgen von rbb Praxis
30 Folgen
-
Folge vom 30.11.2023Neue Studie: Alles ist gesünder als Sitzen
-
Folge vom 29.11.2023Männerrisiko Bauchschlagader: Was vor der stillen Lebensgefahr schütztMänner haben ein höheres Risiko als Frauen für ein Bauchaortenaneurysma, einer Gefäßausweitung an der Hauptschlagader im Bauchraum. Reißt die Bauchaorta, haben Betroffene schlechte Überlebenschancen. Gut erkennbare Symptome gibt es nicht. Wie man sich trotzdem schützt? Von Thomas Förster und Lucia Hennerici
-
Folge vom 28.11.2023Minimalinvasiver Eingriff gegen HerzrhythmusstörungenEtwa 400.000 Menschen in Deutschland werden pro Jahr wegen Herzrhythmusstörungen in Kliniken eingeliefert. Mit moderner Medizintechnik lassen sich die "Rhythmusunruhestifter" am Herzen erkennen und behandeln - und das ohne große Operation. Von Carola Welt und Lucia Hennerici
-
Folge vom 27.11.2023Schaufensterkrankheit: Wenn das Gehen zur Qual wird"Schaufensterkrankheit" - das klingt etwas beiläufig, ist aber eine gefährliche Durchblutungsstötung der Beine. Diese führt zu Schmerzen, die Betroffenen bleiben dann häufiger stehen, gerne vor Schaufenstern, um nicht so aufzufallen. Von Cornelia Fischer-Böroldt und Ursula Stamm