Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

Immer mehr Raketen, immer abgefahrenere Missionen! In der Raumfahrt geht's gerade richtig ab. Das Wettrennen zum Mond und Mars hat längst begonnen. Bereit für den Start?  Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenplaub und David Beck nehmen euch alle zwei Wochen mit auf diese Reise. Wir sprechen über die neuesten Missionen, spannende Zukunftsvisionen und geben überraschende Einblicke in die Welt der Raumfahrt – ohne zu viel komplizierte Physik!

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Ready for Liftoff! Der Raumfahrt-Podcast

11 Folgen
  • Folge vom 12.09.2025
    Juno, Juice und Galileo: Missionen zum Jupiter, dem spannendsten Planeten des Sonnensystems (außer der Erde)
    Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem, aber er ist ziemlich weit weg von der Erde. Trotzdem gibt es ziemlich viele Sonden, die zum Jupiter geschickt werden, denn Jupiter ist einfach der spannendste Planet im Sonnensystem. Wir schauen uns die Missionen zum Jupiter an und erklären, warum der Riesenplanet wichtig für uns Menschen ist – vielleicht sogar wichtiger als unser Nachbarplanet Mars. Über die Hosts: Anne-Dorette Ziems ist freie Wissenschaftsjournalistin, TikTokerin und Buchautorin. Bei @annesnerdnight erklärt sie Raumfahrt so, dass alle sie verstehen. David Beck ist Wissenschaftsjournalist beim SWR und deckt dort everything science ab: Von aktuellen Beiträgen bis zum Hintergrund-Feature, von Mathematik bis Biochemie – am liebsten aber Raumfahrt. In dieser Folge: 0:00 Intro 2:10 Warum braucht man so lange zum Jupiter? 8:10 Mission Galileo: die mit der kaputten Antenne… und einem Kometen 19:46 Mission Juno schaut in den großen roten Fleck und bringt Lego-Figuren mit 26:10 Mission Juice und Europa Clipper: Kann es auf den Jupitermonden Leben geben? 34:08 Zukunftsmusik: Kryobots bohren sich durchs Eis der Jupitermonde 35:05 Jupiter: super wichtig für die Erde Links: Juno: https://science.nasa.gov/mission/juno/ JunoCam: https://www.missionjuno.swri.edu/junocam/processing Galileo: ​​https://science.nasa.gov/mission/galileo/ JUICE: https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Juice Bilder des Jupiter und seiner Monde von Cassini: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Photos_of_Jupiter_system_by_Cassini_(spacecraft) Bilder des Jupiter und seiner Monde von Galileo: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Photos_of_Jupiter_system_by_Galileo Bilder des Jupiter und seiner Monde von Juno: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Photos_by_Juno_(spacecraft) Redaktion und Mitarbeit: Philip Artelt, David Beck, Fritz Espenlaub, Kristina Koch, Nina Kunze, Anne-Dorette Ziems Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an liftoff@ard.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert „Ready for Liftoff!“ in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.08.2025
    Weltraumaufzug statt Space Shuttle – wie reisen wir künftig in die Erdumlaufbahn?
    Das Space Shuttle war Revolution und Risiko zugleich. Gefeiert als erstes wiederverwendbares Raumschiff, tragisch geprägt durch die größten Katastrophen der Raumfahrt. Heute richten sich die Hoffnungen auf Nachfolger wie den Dream Chaser – oder gleich auf Visionen wie Weltraumaufzüge, Space Guns und Orbit-Tankstellen. Der Low Earth Orbit (LEO) ist dabei mehr als nur eine Zwischenstation, er könnte zum Sprungbrett für die Zukunft der Menschheit im All werden. Über die Hosts: Anne-Dorette Ziems ist freie Wissenschaftsjournalistin, TikTokerin und Buchautorin. Bei @annesnerdnight erklärt sie Raumfahrt so, dass alle sie verstehen. Fritz Espenlaub ist freier Journalist beim BR und 1E9. Sein Fokus liegt auf Technologie und Wirtschaft. Mit dem KI-Podcast war er 2024 für einen Grimme Online Award nominiert. In dieser Folge: 0:00 Intro 1:53 Die Zukunft des Low Earth Orbit (LEO) 13:38 Das Space Shuttle und sein Ende 23:39 Dream Chaser als neuer Raumgleiter 31:23 Weltraumaufzug & andere verrückte Ideen Links: LEO - Niedrige Erdumlaufbahn https://www.esa.int/ESA_Multimedia/Images/2020/03/Low_Earth_orbit Space Shuttle https://www.nasa.gov/space-shuttle/ Kosten für Nutzlast in den LEO https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20200001093/downloads/20200001093.pdf Dream Chaser Space-Shuttle-Nachfolger erreicht neuen Meilenstein Is the Dream Chaser space plane ever going to launch into orbit? - Ars Technica Podcast-Tipp: https://1.ard.de/alles-geschichte Redaktion und Mitarbeit: Kristina Koch, Anne-Dorette Ziems, Fritz Espenlaub, David Beck, Philip Artelt, Nina Kunze, Ute Spangenberger Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an liftoff@ard.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert „Ready for Liftoff!“ in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.08.2025
    Helden, Hybris, Egomanen – Was uns der Traum vom All wirklich kostet
    Elon Musk als selbstzufriedener Choleriker – ausgerechnet so ein Charakter bringt derzeit die Raumfahrt voran. Der SpaceX-Chef ist dabei kein Einzelfall: Immer wieder gab es herausstechende, aber problematische Charaktere in der Geschichte der Weltraumfahrt. Braucht Fortschritt in der Weltraumfahrt vielleicht problematische Typen? Bis wohin müssen wir bereit sein, sie so zu akzeptieren? Über die Hosts: Anne-Dorette Ziems ist freie Wissenschaftsjournalistin, TikTokerin und Buchautorin. Bei @annesnerdnight erklärt sie Raumfahrt so, dass alle sie verstehen. Fritz Espenlaub ist freier Journalist beim BR und 1E9. Sein Fokus liegt auf Technologie und Wirtschaft. Mit dem KI-Podcast war er 2024 für einen Grimme Online Award nominiert. David Beck ist Wissenschaftsjournalist beim SWR und deckt dort everything science ab: Von aktuellen Beiträgen bis zum Hintergrund-Feature, von Mathematik bis Biochemie – am liebsten aber Raumfahrt. In dieser Folge: 0:00 Intro 2:42 Raumfahrt ohne Elon Musk? 9:55 Sergei Koroljow: “Alleinherrscher” in der sowjetischen Raumfahrt 16:08 Von der Nazi-Waffenschmiede zur NASA: Wernher von Braun 23:05 Darf man von Raumfahrt noch fasziniert sein? Links: Kritische Biographie von Wernher von Braun: https://www.perlentaucher.de/buch/michael-j-neufeld/wernher-von-braun.html Tom Lehrers Lied über Wernher von Braun: https://www.youtube.com/watch?v=QEJ9HrZq7Ro Das Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum: https://www.raumfahrtmuseum.de/ Redaktion und Mitarbeit: Philip Artelt, David Beck, Fritz Espenlaub, Kristina Koch, Nina Kunze, Anne-Dorette Ziems Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an liftoff@ard.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert „Ready for Liftoff!“ in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.08.2025
    Die Voyager-Sonden – Reisende zu den Sternen
    Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass die beiden Voyager-Sonden in den Weltraum gestartet sind. Heute sind sie die am weitesten entfernten menschengemachten Objekte. Und noch immer funken sie aus dem interstellaren Raum zu uns zurück. In Ready for Liftoff! schauen wir uns diese Meisterleistung der Technik genauer an. Und zum Hören gibt’s auch was: Die Grüße der Menschen an die Aliens! Über die Hosts: Anne-Dorette Ziems ist freie Wissenschaftsjournalistin, TikTokerin und Buchautorin. Bei @annesnerdnight erklärt sie Raumfahrt so, dass alle sie verstehen. David Beck ist Wissenschaftsjournalist beim SWR und deckt dort everything science ab: Von aktuellen Beiträgen bis zum Hintergrund-Feature, von Mathematik bis Biochemie – am liebsten aber Raumfahrt. In dieser Folge: 0:00 Intro 01:25 Meilensteine der Forschung 12:01 Die Idee: eine einmalige Planetenkonstellation 17:25 Langsam geht der Strom aus 27:23 Eine Schallplatte für Aliens 44:54 Keine Politik, kein Krieg 47:33 Mehr als eine wissenschaftliche Mission Links: Voyager-Mission: https://science.nasa.gov/mission/voyager/ Flugbahn von Voyager 1: https://svs.gsfc.nasa.gov/4139 Flugbahn von Voyager 2: https://www.youtube.com/watch?v=l8TA7BU2Bvo Uranus-Paper von 2024 mit alten Voyager-Daten: https://www.jpl.nasa.gov/news/mining-old-data-from-nasas-voyager-2-solves-several-uranus-mysteries/ Deep-Space-Antennen der NASA: https://www.nasa.gov/directorates/somd/space-communications-navigation-program/antennas-of-the-dsn/ Der “Pale Blue Dot”, der blasse blaue Punkt – unsere Erde und das kosmische Familienfoto: https://science.nasa.gov/mission/voyager/voyager-1s-pale-blue-dot/ Falsch ausgerichtete Antenne bei Voyager 2: https://www.jpl.nasa.gov/news/nasa-mission-update-voyager-2-communications-pause/ Computer-Panne bei Voyager 1: https://www.jpl.nasa.gov/news/nasas-voyager-1-resumes-sending-engineering-updates-to-earth/ Die Anleitung zur Benutzung des Golden Record: https://science.nasa.gov/mission/voyager/golden-record-cover/ Bilder auf der Golden Record: https://science.nasa.gov/gallery/images-on-the-golden-record/ Klänge, Grüße und Musik auf der Golden Record: Buch “Murmurs of Earth” von Carl Sagan zum Kauf: https://www.eurobuch.de/buch/isbn/0191091180921.html?doAll=1&title=murmurs%20of%20earth%3A%20the%20voyager%20interstellar%20record Podcast-Tipp: https://1.ard.de/bayern-im-weltraum Redaktion und Mitarbeit: Philip Artelt, David Beck, Fritz Espenlaub, Kristina Koch, Nina Kunze, Ute Spangenberger, Anne-Dorette Ziems Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an liftoff@ard.de Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert „Ready for Liftoff!“ in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X