
Feature
Rechter Terror - Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt in Deutschland Folgen
Seit Jahrzehnten terrorisieren Rechtsextreme Deutschland. Die Liste ihrer Taten ist lang: Die Anschläge von Hanau und Halle, die Mordserie des NSU, die Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Erfurt, die Brandanschläge von Mölln und Solingen und das Oktoberfest-Attentat von 1980 sind nur die bekanntesten Beispiele. Warum wurden die Neonazi-Verbrechen so lange verharmlost? Warum wurde oft in die falsche Richtung ermittelt? Und warum wurde den Opfern so selten geholfen? Der große Doku-Podcast „Rechter Terror“ sucht nach Antworten und erzählt eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte neu.
Folgen von Rechter Terror - Vier Jahrzehnte rechtsextreme Gewalt in Deutschland
-
Folge vom 18.02.2021#1 Das Oktoberfestattentat und die 1980er JahreEs ist der blutigste Anschlag in Deutschland seit Kriegsende. Beim Oktoberfestattentat sterben 13 Menschen, mehr als 200 werden verletzt. Der Täter bewegte sich im rechtsextremen Milieu. Bis heute ist unklar: Hat er alleine gehandelt?
-
Folge vom 10.02.2021Rechter Terror - Der Doku-Podcast ab dem 19.02.2021Der große Doku-Podcast "Rechter Terror" erzählt eines der dunkelsten Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte neu. Alle Folgen ab dem 19.02.2021.