Nächste und übernächste Woche stehen im Tessin sämtliche Baustellen still. Der Grund: Kollektive Sommerferien - immer rund um den "Ferragosto" den 15. August. Diese fixen Sommerferien sind Bestandteil des GAV. Nun läuft eine Diskussion über Sinn und Unsinn.
Ausserdem:
· Reaktionen von Unternehmen zu Trumps 39-Prozent-Zoll
· Geld für UNESCO-Welterbe Sardona

Regionales
Regional Diagonal Folgen
«Regional Diagonal»: Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz. Die Sendung wählt regionale Themen für ein überregionales Publikum aus und ordnet sie ein. Montag bis Freitag im Nachrichtenformat, am Wochenende als Magazin.
Folgen von Regional Diagonal
14 Folgen
-
Folge vom 04.08.2025Regional Diagonal vom 04.08.2025
-
Folge vom 31.07.2025Regional Diagonal vom 31.07.2025Zwischen Bahnhofstrasse und Central wurden in den letzten Wochen 700 Meter neue Tramgeleise verlegt und Haltestellen saniert. Davon waren elf Tram- und zwei Buslinien betroffen. Tiefbauamt und Verkehrsbetriebe ziehen eine positive Bilanz. Weiter in der Sendung: · AG: Der Flugplatz für Modellflugzeuge in Stetten ist laut Bundesgericht illegal und muss geschlossen werden. · GR: Im Nationalpark sind erneut zwei Bären unterwegs. · GR: Die Schnee- und Lawinenforschungsanstalt SLF in Davos hat die Auswirkungen des Klimawnadels auf Murmeltiere untersucht.
-
Folge vom 30.07.2025Regional Diagonal vom 30.07.2025Die Gewässerschutzorganisation Aqua Viva hat ihre Beschwerde gegen die geplante Staumauer am Triftsee im Berner Oberland zurückgezogen. Der Grund sei das veränderte politische Umfeld. Der Grimselverein hält hingegen an seiner Beschwerde fest. Weiter in der Sendung: · Bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank soll eine externe Person das Bankratspräsidium übernehmen. · Die asiatische Hornisse breitet sich in der Region Basel rasant aus. Nun gibt es eine Prämie für gefundene und gemeldete Nester. · Ein wöchentlicher Helikopterflug ist für abgelegene Alpen in der Ostschweiz ein wichtiger Teil der Versorgung.
-
Folge vom 29.07.2025Regional Diagonal vom 29.07.2025Es sei ein Gebäude mit historischem und architektonischem Wert, sagt der Aargauer Heimatschutz. Deshalb soll das nun leerstehende Spital aus dem Jahr 1978 erhalten und unter Schutz gestellt werden. Weiter in der Sendung: · NW: Auf dem Vierwaldstättersee geht die Suche nach dem abgestürzten Kleinflugzeug weiter. · ZH: Auf dem Zürichsee fährt nun das grösste elektrifizierte Kursschiff der Schweiz. · BS: Kreative Köpfe nähen aus Euro-Fahnen und Euro-Werbebannern Taschen, Etui und Säcke für die Grünabfuhr.