Die Zuger Krankenkasse Klug stellt auf Ende Jahr ihre Versicherungstätigkeit ein, teilte das 107 Jahre alte Unternehmen mit. Die Kundinnen und Kunden bleiben versichert, müssen aber per 2026 zu einer anderen Krankenkasse wechseln.
Weiter in der Sendung:
· ZH: In der Stadt Zürich machen sich die Fachleute Sorgen wegen der Droge Nitazen.
· BS: Eine Sekundarschule hat aufs neue Schuljahr hin Kleidervorschriften erlassen.
· SG/TG: Die Erfahrungen mit sogenannten Padel-Rangern auf dem Bodensee sind gut.

Regionales
Regional Diagonal Folgen
«Regional Diagonal»: Typisch für die Region – exemplarisch für die Schweiz. Die Sendung wählt regionale Themen für ein überregionales Publikum aus und ordnet sie ein. Montag bis Freitag im Nachrichtenformat, am Wochenende als Magazin.
Folgen von Regional Diagonal
14 Folgen
-
Folge vom 12.08.2025Regional Diagonal vom 12.08.2025
-
Folge vom 11.08.2025Regional Diagonal vom 11.08.2025Bei der Live-Übertragung auf dem Fernsehsender «3+» liess er seinem Ärger am Samstag freien Lauf. «Es ist einfach unfair und zum kotzen.» Meier ist genervt von den Detailhändlern rund ums Festgelände. Diese würden Getränke zu tiefen Preisen verkaufen, aber nichts an die Abfallkosten beisteuern. Ausserdem: · Gemeinden sind unsicher bei Cloud-Diensten · Schulen im Aargau starten mit Handyverbot ins neue Schuljahr
-
Folge vom 08.08.2025Regional Diagonal vom 08.08.2025Der Schulstart ist nicht für alle Kinder ein Freudentag. Immer mehr Kinder verweigern die Schule. Warum es dabei nicht nur ums Schulschwänzen geht, zeigt ein Beispiel einer Schule im Kanton Bern. Die weiteren Themen: - Wolfsabschüsse in Graubünden: Zum dritten Mal dürfen im Herbst auch Jägerinnen und Jäger Wölfe erschiessen. Und dieses Jahr haben sie mehr Befugnisse. Dagegen wehren sich mehrere Organisationen. Sie haben der Bündner Regierung gestern Donnerstag eine Petition überreicht. - Übervolle Schulzimmer im Aargau: Die Platzprobleme halten an. Trotz neuem Westflügel an der Kantonsschule Wettingen beträgt die Auslastung an Aargauer Mittelschulen nach den Sommerferien 116 Prozent. Eine nachhaltige Entlastung wird erst in den 2030er-Jahren erreicht. - Flüchtlingshilfe schlägt in Luzern Kapitel der Menschlichkeit auf: Die Ausstellung «Erfolgsgeschichte Menschlichkeit» der Schweizerischen Flüchtlingshilfe macht Halt in Luzern: In einem begehbaren Buch sind Texte, Bilder und Filme zu sehen zu geflüchteten Menschen und ihren Bezugspersonen in der Schweiz.
-
Folge vom 07.08.2025Regional Diagonal vom 07.08.2025Ab Mitte August ist in Arbon ein autonom fahrender Bus mit Passagieren unterwegs. Das Fahrzeug soll als Linienbus eingesetzt werden, laut Angaben der Stadt erstmals in der Schweiz. Weiter in der Sendung: · BL: Die SVP reicht ihre Initiative gegen die Gendersprache an Schulen ein. · ZH: Die Stadt Zürich lagert 10'000 Tonnen Abfall für den Winter. · SO/BE: Das Grenchner Krimifestival zügelt nach Bern.