
Wissenschaft & Technik
REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast Folgen
REINGEZWITSCHERT ist der NABU Vogel-Podcast für alle, die auf Vögel fliegen! Alle 14 Tage führen euch Martin und Fabian durch die bunte Welt der Ornithologie – mit spannenden News rund um die Vogelwelt, gefiederten Fun Facts, absurdem Wissen (zum Angeben) und wertvollen Tipps für Haus, Garten und Balkon. Immer nah am Alltag und im Gegensatz zu ihren Lieblingsgeschöpfen so gar nicht abgehoben. Welcher Vogel ist dein Lieblingsvogel? Finde es heraus! ___ Du hast Fragen, Feedback oder Anregungen? Schreibe uns eine Mail an vogelpodcast@nabu.de. Wenn dir unser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo und deine Bewertung. Mehr Infos zum Vogelschutz findest du auf nabu.de und unseren Social Media Kanälen. ___ Eure Podcast-Hosts: Martin, NABU-Vogelschutzexperte. Schon als Kind verbrachte der Biologe viel Zeit in der Natur und entwickelte dabei eine besondere Faszination für Vögel. Nun arbeitet er beim NABU und setzt sich für ihren Schutz ein. Fabian, Ornithologe und Student. Setzt sich an diversen Stellen für die Vermittlung von Artenkenntnis und Artenschutz ein: als Exkursionsleiter in der Uni Münster, in der Umweltpädagogik beim Naturkundemuseum und NABU (bzw. der NAJU) oder als Autor von Vogeltexten bei einer Firma für Naturapps (Sunbirds). Natürlich wird auch in der Freizeit gebirdet! ___ REINGEZWITSCHERT wird produziert von PANORAMA3000.
Folgen von REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
-
Folge vom 28.11.2024#40 – Vogelverwandtschaft: Gefiederte (R)EvolutionDie Dinos sind ausgestorben – oder doch nicht? Wie viel vom gefährlichen T-Rex schlummert im Spatz vor unserer Haustür? Was ist diese Systematik von der immer alle reden? Und wie prahle ich mit wissenschaftlichen Namen? Das und vieles mehr erfahrt ihr von euren T-Rexperten Fabian und Martin. Also: Hört rein! Diese Episode wurde von Kosmos gesponsert. Mit [Gartenvögel lebensgroß](https://www.kosmos.de/de/gartenvogel-lebensgross_1145357_9783440178614?utm_source=podcast&utm_medium=cpc&utm_campaign=nabu_podcast1 ) von Kosmos Shownotes Härter als Elefantenknochen: Knallharte Hornvögel https://www.spektrum.de/news/evolution-warum-schildhornvoegel-im-luftkampf-nicht-k-o-gehen/2222609 NABU-Gezwitscher und weitere Links Kampagne für Bleiverbot https://banleadnow.com/ Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik gerne an: vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtungen in eurer Podcast-App.
-
Folge vom 14.11.2024#39 – Vogelschlag: Fataler DurchblickBis zu 100 Millionen Vögel sterben jährlich durch die Kollision mit Glasscheiben in Deutschland, allein in den USA gehen Studien von bis zu einer Milliarde Vögel aus! Um bei diesem wichtigen Thema den Durchblick zu bewahren, geben euch eure transparenten Hosts Fabian und Martin Fakten zum Thema Glastod. Natürlich erfahrt ihr auch, wie wir ihr eure Scheiben zuhause vogelsicher machen könnt. Hört rein! Shownotes Flug des Wunderkükens: Adler keine Rabeneltern https://www.sueddeutsche.de/panorama/seeadler-adler-schottland-kurios-elternliebe-kueken-tiere-lux.UKtdDByJxovF3arAwcw7eE Neue Brutvogelart für Deutschland: Aristoteles auf Helgoland https://www.jordsand.de/mitmachen/newsletter-bestellen/ NABU-Gezwitscher: Mehr zum Thema Glastod erfahren: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/01079.html Die Vogelschutzmarkierung im NABU-Shop: https://www.nabu-shop.de/vogelschutzmarkierung-seen-elements-shiny-black-9-90-mm Vortragsabend: 125 Jahre Vogelschutz: https://www.NABU.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen/35290.html Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik gerne an: vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.
-
Folge vom 31.10.2024#38 – Rabenvögel: Wissen macht KrAh!Krah, krah! Passend zur Halloween präsentieren euch eure Gastgeber Martin und Fabian spannende Fakten über Rabenvögel. Dabei räumen sie mit bösen Vorurteilen auf (gut fürs "Krah"-ma!) und verblüffen mit der unglaublichen Intelligenz dieser Vögel (Wissen macht "Krah"!). Also flattert rein in die 38. Episode von Reingezwitschert... echt "krah"-zy! Nun aber Schluss mit Wortwitzen und Kopfhörer auf! Shownotes Tote Zugvögel durch Unwetter: [Schwalben in Süddeutschland und Österreich betroffen ](https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/wetter-regen-schwalben-zugvoegel-sterben-oesterreich-100.html) Mockingbird gespottet: [Ausnahmeerscheinung in NRW](https://www.nw-ornithologen.de/index.php/aktuelles/meldungen/664-2024-09-21-gartenspottdrossel) NABU-Gezwitscher: Birdlife-Magazin für alle: www.NABU.de/NH-BirdLife https://www.birdlife.org/digital-magazine-offer/ Lesungen NABU-Vogelbuch: www.NABU.de/vogelbuch Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik gerne an: vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.
-
Folge vom 17.10.2024#37 – Mauersegler: Swifties unplugged – mit Melanie RaabeDie ganze Welt ist im Swift-Fieber - das geht nicht spurlos an uns vorbei. Und auch nicht an unserem Gast, der (Thriller-)Bestsellerautorin und NABU-Mauersegler-Botschafterin Melanie Raabe. Mit ihr sprechen eure Gastgeber Fabian und Martin über den Flugakrobaten der Stadt: den Mauersegler (englisch: swift). Wer noch kein Swiftie war, wird spätestens nach dieser Folge einer. Segelt doch mal rein! Shownotes: Einstmals ausgestorbene Art kehrt zurück: Käuzchennachwuchs in Bayern https://www.nationalgeographic.de/tiere/2024/09/habichtskauz-in-bayern-eine-ausgestorbene-art-kehrt-zurueck Vogel macht Blau: Mysterietaube verblüfft britische Kleinstadt https://www.bbc.com/news/articles/c1d71p2xqkgo Abonniert unseren Podcast, empfehlt uns gerne weiter und lasst gerne eine Bewertung da. Schickt eure Fragen, Lob und Kritik gerne an: vogelpodcast@NABU.de Wenn ihr keine neue Folge verpassen wollt, aktiviert die Benachrichtigung in eurer Podcast-App.