
Kultur & GesellschaftReligiös
relevant – das Wochenmagazin Folgen
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von relevant – das Wochenmagazin
-
Folge vom 19.10.2023Südsudan: Bringt die junge Generation Frieden?Es ist einer der Konflikte dieser Welt, der gern vergessen geht: Nach Jahren des Bürgerkriegs im Südsudan gibt es in dem jungen Staat immer noch Spannungen – auch regional und lokal. Diesem Konflikt voraus ging ein Ablöseprozess vom diktatorischen Regime des Sudans. Seit 2011 ist der Südsudan unabhängig und somit einer der jüngsten Staaten der Welt. Über die Rolle der Kirche und über Visionen einer Friedensaktivistin, die bei der jungen Generation des Südsudans auch Lösungen für die Zukunft sieht, sprechen wir in der aktuellen Ausgabe von «Gott und die Welt».
-
Folge vom 12.10.2023Klimaschutzgesetz: Was bedeutet es für das Eigenheim?
-
Folge vom 05.10.2023Wer bleibt der Kirche treu? Und warum?Die beiden Landeskirchen leiden seit Jahren unter Mitgliederschwund. Vor allem das Image der katholischen Kirche leidet stark unter den Berichten zu Missbrauchsfällen. Aber auch fehlender Glaube ist ein häufig genannter Grund für einen Austritt aus der Kirche. Doch etliche Menschen bleiben der Kirche auch treu, ob ‘nur’ als steuerzahlendes Mitglied oder als regelmässige Gottesdienstbesucher bzw. -besucherinnen. Wir haben nachgefragt, was die Leute dazu bewegt, der Kirche treu zu bleiben.
-
Folge vom 28.09.2023Ein Mann, ein Mythos: Wilhelm TellWilhelm Tell ist der Schweizer Nationalheld, aber die Geschichte hat ihren Ursprung gar nicht in der Schweiz. In Dänemark wurde die Geschichte von Togo, dem Freiheitskämpfer schon 300 Jahre früher verschriftlicht. Auch er kämpft für die Freiheit, nur ist er mit einem Pfeilbogen statt einer Armbrust ausgestattet, sagt uns Eva Fischlin. Wir haben mit der Philologin und Altertumskundlerin über den Ursprung dieses Mythos’ gesprochen. Und auch darüber, weshalb Mythen und Sagen als gemeinsame Geschichten für Kulturen verbindend sein können. Gerade wegen der Werte, die Wilhelm Tell vertritt – Gerechtigkeit, Brüderlichkeit, Freiheit –, ist seine Geschichte zeitlos. Sie fasziniert noch heute. Das sieht auch der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt so. Er hat 2022 das Buch «Tell» veröffentlicht. Ein Thriller, in dem die ganze Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven der Figuren erzählt wird. Von ihm wollten wir wissen, warum Tell heute noch relevant sein soll – auch in einer immer multikultureller gewordenen Schweiz.