relevant – das Wochenmagazin-Logo

Kultur & GesellschaftReligiös

relevant – das Wochenmagazin

Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von relevant – das Wochenmagazin

92 Folgen
  • Folge vom 08.08.2025
    Techno, Metal, Volksmusik – aber wo ist die Kirche?
    Sommer, Sonne, Musik. Es ist die Zeit der Festivals und der Volksfeste. Menschen kommen zusammen, um zu feiern, zu tanzen, Gemeinschaft zu erleben. Was auf den ersten Blick nicht ganz hineinzupassen scheint: die Kirche. Und doch ist sie da. Mal sichtbar, mal ganz unauffällig. In unserem Podcast sprechen wir darüber, welche Rolle Kirche an solchen Orten heute spielen kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.07.2025
    Zum 1. August: Wie steht es mit der Neutralität der Schweiz?
    Wie soll das «nationale Narrativ» der Schweiz künftig erzählt werden? Das wollte der Think Tank «Pro Futuris» mit einer Umfrage herausspüren. Die Studie ist pünktlich zum Nationalfeiertag erschienen und bringt Themen wie Unabhängigkeit und Neutralität zur Sprache. Für diese Podcast-Folge interessiert uns neben der Identität besonders der Punkt der Neutralität. Wie neutral sind wir wirklich als Schweiz? Wie sollen wir Neutralität im 21. Jahrhundert wieder neu definieren und in der Verfassung verankern? Wir knüpfen an aktuelle gesellschaftliche und politische Debatten an und befragen dazu Menschen aus dem Volk wie auch aus dem parteipolitischen Spektrum von Links über Mitte bis Rechts.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.07.2025
    Eine Folge von Erfolg? – Weniger Fördergelder für J+S
    Sommerzeit ist Lagerzeit. Aktuell laufen in der ganzen Schweiz verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche. Viele davon werden von «Jugend+Sport» (J+S) unterstützt. J+S ist das grösste Sportförderprogramm der Schweiz. Es unterstützt Sportkurse und Lager für Kinder und Jugendliche finanziell und bietet Aus- und Weiterbildung sowie Leihmaterial an. Medien berichten aktuell über Sparmassnahmen beim Förderprogramm. Hintergrund ist, dass 2024 so viele Kinder und Jugendliche wie noch nie an J+S-Kursen und -Lagern teilgenommen haben: insgesamt über 680 000. Aufgrund dieses starken Wachstums und eines gleichbleibenden Budgets von rund 115 Millionen Franken werden ab 2026 die Beiträge pro Teilnehmerin und Teilnehmer reduziert. Diese Reduktion soll helfen, das Budget trotz steigender Nachfrage einzuhalten. Das Bundesamt für Sport (BASPO) hat Kantone, Verbände und Schulen frühzeitig über die geplanten Anpassungen informiert. In mehreren Kantonen, unter anderem in St. Gallen, gibt es politische Vorstösse, die sich mit den möglichen Folgen dieser Entwicklung befassen. Das Parlament wird im Dezember über den J+S-Kredit für 2026 entscheiden. Welche Relevanz hat J+S in der Schweiz? Was bedeutet die Kürzung von Geldern für Vereine und Jugendorganisationen? Wie nimmt der Bund Stellung dazu? Unsere Gäste in dieser Podcast-Folge sind aus Jugendorganisationen, dem Bundesamt für Sport und aktive Leitende und Teilnehmende in Vereinen.   Kontakt: Wie findest du unseren Podcast «relevant – Das Wochenmagazin»? Hast du auch schon Förderung von J+S in Anspruch genommen? Lass es uns gerne wissen über das Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge! Dieser Podcast wird von ERF Medien produziert – einem spendenfinanzierten Medienhaus. Mit deiner Spende hilfst du, dass wir weiterhin solche und andere Podcasts produzieren können. Spenden geht ganz einfach über diesen Link. Danke von Herzen. https://erf-medien.ch/sinnvoll-spenden/spendeninfos/jetzt-spenden-podcast/   Im Podcast zu hören: ·         Rebekka Balzarini, Sprecherin Bundesamt für Sport ·         Markus Mittag, Hauptleiter Jungschar Rüti ZH ·         Simone Hummler, Projektleiterin CEVI-Lager «Daraja 2025» in Gachnang ·         Teilnehmende Jugendliche im Sommerlager «Sola Pradella»     Autor/Host und Redaktionsteam: Raffael Stegmayer, Georg Hoffmann, Angela Albrecht   Links: https://solapradella.ch/ https://www.jugendundsport.ch/de https://www.jungschirueti.com/ www.daraja.ch 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.07.2025
    Grosseltern – die stillen Helden im Alltag
    Als wir als Kinder bei Grosi und Grosspapi zu Besuch waren, gab es mehr Schokolade zum Dessert oder vielleicht konnten wir länger fernsehen als zuhause – Dinge, die Grosseltern mit einem Schmunzeln erlauben und die man als Kind nie vergisst. Doch Grosseltern sind weit mehr als Menschen, die uns einfach «verwöhnen». Grosseltern leisten allein in der Schweiz rund 160 Millionen Stunden Betreuungsarbeit pro Jahr. Das zeigt, wie zentral ihr Beitrag zur Gesellschaft ist – nicht nur emotional, sondern auch ganz praktisch. Um mehr darüber zu erfahren, haben wir in dieser Folge mit Geraldine Capaul gesprochen, der Chefredaktorin des Grosseltern-Magazins. Sie erläutert, was Grosseltern leisten, wo sie Unterstützung brauchen – und wie sich das Bild vom Grosseltern-sein wandelt. In dieser Podcast-Folge wird es auch persönlich. Rolf Hunziker erzählt, wie er das Grossvater-sein erlebt. Und wir haben mit Daniel und Cathy Zindel gesprochen, die das Seminar «Generationenübergreifend» in der Casa Moscia (VBG) leiten. Sie zeigen auf, wie bereichernd der Austausch zwischen Jung und Alt sein kann – und wie viel Potenzial in dieser Verbindung steckt. In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was Grosseltern für unsere Gesellschaft wirklich bedeuten – jenseits von Schokolade und Spielzeit. Denn sie sind stille Heldinnen und Helden, die Generationen verbinden, Verantwortung tragen und Spuren hinterlassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X