
Kultur & GesellschaftReligiös
relevant – das Wochenmagazin Folgen
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von relevant – das Wochenmagazin
-
Folge vom 06.12.2024Menschenrechte: NGOs berichten von Fortschritten und Rückschlägen50 Jahre ist es her, seit die Schweiz die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) mitunterzeichnete. Vor 40 Jahren erfolgte durch die Anti-Folter-Konvention der UNO ein Folterverbot. Am 10. Dezember ist jedes Jahr der Internationale Tag der Menschenrechte. Grund genug für uns, um die Menschenrechte zu thematisieren und mit Nichtregierungsorganisationen (NGOs) diesbezügliche Fortschritte wie auch Rückschläge zu besprechen.
-
Folge vom 29.11.2024Allianz Digitale Inklusion SchweizMehr als 20% der Schweizer Bevölkerung hat wenig oder gar keine digitalen Grundkompetenzen. Oder keinen barrierefreien Zugang zu digitalen Dienstleistungen. Das kann zu sozialer Ausgrenzung führen. Häufig sind ältere Menschen davon betroffen. Oder auch Menschen mit Migrations-Hintergrund oder mit Behinderungen.
-
Folge vom 22.11.2024"Übergriffig" bis Femizid: Gewalt richtet sich oft spezifisch gegen Frauen«16 Tage gegen Gewalt an Frauen» - das ist eine aktuell laufende Kampagne. Gewaltbetroffene sollen erfahren, an welche Anlauf- und Beratungsstellen sich Opfer wie auch Angehörige von Opfern richten können. Es brauche weiterhin Aufklärung und Sensibilisierung, sagen Fachstellen – dazu diene nun auch die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» vom 25. November bis 10. Dezember.
-
Folge vom 15.11.2024USA nach den Wahlen 2024: Religionspolitik und NationalismusDonald Trump steht als der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika fest. Die USA haben in der Zeit des Wahlkampfs jedoch nicht einen sehr vereinigten oder geeinten Eindruck gemacht. Eher Spaltung, Verrohung der Sprache und Debatten sowie Gewalt oder Gewaltandrohung waren zuletzt an der Tagesordnung. Wie könnte es nun weiter gehen in den USA? Und welche Auswirkungen haben die Wahlen auf Europa und die Schweiz?