
Kultur & GesellschaftReligiös
relevant – das Wochenmagazin Folgen
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von relevant – das Wochenmagazin
-
Folge vom 07.11.2024Die Schweiz stimmt ab: zweimal Mietrecht, Nationalstrassen und Krankenversicherung (KVG)Am 24. November sind erneut Abstimmungen in der Schweiz. Diesmal sind es 4 Vorlagen. Bei gleich zwei davon geht es um das Mietrecht. Die dritte Vorlage will einen Ausbau der Nationalstrassen. Und Schlussendlich will die vierte Abstimmung die Finanzierung der verschiedenen Gesundheitsleistungen einheitlich regeln.
-
Folge vom 01.11.2024Die Schweiz hat ein LärmproblemFluglärm, Strassenverkehr, Menschengerede oder Baustellen: Gewissen Lärmquellen sind wir im Alltag ausgesetzt, ob wir nun wollen oder nicht. Besonders Menschen, die in der Stadt leben, sind von Lärm betroffen. Aber nicht nur sie...
-
Folge vom 24.10.2024Krise im LibanonVor mehr als einem Jahr ist die Lage im Nahostkonflikt erneut eskaliert. Gaza und Israel waren damals die Schlagzeilen. Der Krieg hat nun auch den Libanon erreicht. Obwohl bereits früher Bomben über die Grenzen flogen, hat sich die Lage in den letzten Wochen zugespitzt.
-
Folge vom 17.10.2024Mentale Gesundheit –zwischen Seelsorge und PsychologieMentale Gesundheit, psychische Gesundheit, seelische Gesundheit, Mental Health – all das sind Synonyme und Begriffe, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Vor allem seit der Corona-Pandemie ist dieses Thema in den Medien präsenter geworden.