
Kultur & GesellschaftReligiös
relevant – das Wochenmagazin Folgen
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von relevant – das Wochenmagazin
-
Folge vom 18.07.2024Best of: Interreligiöser Dialog - Wenn Religionen einander zuhörenVerschiedene Kulturen und Religionen befinden sich derzeit global im Konflikt. Im schlimmsten Fall sogar im Krieg, wie etwa in Ländern Afrikas, Asiens oder auch im Nahen Osten. Zur Schlichtung ist nun der interreligiöse Dialog nötig.
-
Folge vom 11.07.2024Best of: 50plus – Belastung oder Bereicherung?Mit über 50 Jahren ist man in der Arbeitswelt bald nicht mehr so gefragt. Diesen Eindruck konnte man in den letzten Jahren und Jahrzehnten bekommen, seit es für «Seniors» bei Bewerbungen um Arbeitsstellen immer schwieriger wurde. Nun gibt es eine Kehrtwende....
-
Folge vom 04.07.2024Best of: Gen Z – arbeitsfaul und anspruchsvoll?Die Generation Z hat gegen einige Vorurteile zu kämpfen: Sie sei arbeitsfaul und stelle gleichzeitig hohe Anforderungen an die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Wir sind diesen Vorurteilen auf den Grund gegangen.
-
Folge vom 27.06.2024Best of: Augen auf im Strassenverkehr!Die guten Nachrichten zuerst: Die Verkehrssicherheit in der Schweiz nimmt zu, trotz steigendem Verkehr. Vor allem tödliche Unfälle sind im Vergleich zu den 70er-Jahren zurückgegangen. Damals gab es bis zu 1800 Todesopfer auf den Strassen. Doch trotz Besserung ereigneten sich in der Schweiz im Jahr 2022 gemäss Bundesamt für Statistik immer noch über 18 000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden –ungefähr 270 Menschen verloren dabei ihr Leben. Das soll und kann man ändern!