
Kultur & GesellschaftReligiös
relevant – das Wochenmagazin Folgen
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von relevant – das Wochenmagazin
-
Folge vom 10.10.2024WeltmädchentagJedes Jahr am 11. Oktober wird der Internationale Weltmädchentag gefeiert. Als Initiative des Kinderhilfswerk «Plan International» wurde dieser Tag schliesslich von den Vereinten Nationen ausgerufen. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Diskriminierungen, denen Mädchen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind. Mädchen sollen speziell an diesem Tag eine Stimme bekommen und ermutigt werden.
-
Folge vom 03.10.2024Israel - 1 Jahr nach dem 7. Oktober 2023Diese Woche feiern jüdische Menschen in aller Welt das jüdische Neujahr. Gleichzeitig ist es bald ein Jahr her seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023, das die Terrororganisation Hamas auf Israel ausgeübt hat. Seither hat Israel weitere Angriffe erlebt und befindet sich in einem Mehrfrontenkrieg.
-
Folge vom 26.09.202420 Jahre ZFF - "Hollywood an der Limmat"Ein Alleinstellungsmerkmal des ZFF ist die Location im Herzen der Stadt Zürich. Auch dieses Jahr wird dies mit dem Hashtag #BigCityLife gefeiert. Sowohl Besuchende als auch Filmschaffende geniessen Zürich: Die Stadt bietet viel, ist jedoch überschaubar und lässt Raum für persönliche Begegnungen.
-
Folge vom 19.09.2024Fast FashionDie Modeindustrie wird seit rund 25 Jahren zunehmend von einem heimtückischen Modell dominiert. Fast Fashion heisst der Trend und sorgt für riesige Kleiderproduktionen. Fast Fashion wird auf Kosten von menschenrechtswidrigen Produktionsstätten, der Umwelt und der Wirtschaft produziert.