
Kultur & GesellschaftReligiös
relevant – das Wochenmagazin Folgen
Wer das Weltgeschehen verfolgt, hat nach dem Nachrichtenkonsum oft mehr Fragen als zuvor. So geht es uns auch! Den für uns relevantesten Fragen gehen wir – das Team von Radio Life Channel – wöchentlich auf den Grund. Ob gesellschaftlich, ethisch, theologisch oder persönlich – Fragestellungen ganz unterschiedlicher Art werden von wechselnden Hosts beleuchtet. «relevant – das Wochenmagazin» berichtet konstruktiv und ist stets auf der Suche nach Lösungsansätzen. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Folgen von relevant – das Wochenmagazin
-
Folge vom 23.05.2024Aktuelle Abstimmungen: Krankenkassenprämien beschäftigen die SchweizAm 9. Juni stimmt die Schweiz wieder ab. Gleich zwei Initiativen reagieren auf die steigenden Krankenkassenprämien: Die Prämien-Entlastungs-Initiative und die Kostenbremse-Initiative. Das Thema beschäftigt die Schweizer Stimmbevölkerung. Doch eine Lösung für die steigenden Prämien zu finden ist gar nicht so einfach, sagt Politikwissenschaftler Urs Bieri. Zwar ist die Angst vor weiteren Kostenerhöhungen in der Bevölkerung stark spürbar, man will aber auch einen Leistungseinbruch des Gesundheitssystem verhindern. Ausserdem lassen beide Initiativen bewusst offen, wie die Änderungen finanziert werden sollen. Neben den beiden Initiativen zum Gesundheitssystem entscheidet das Stimmvolk ausserdem über die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» und das Stromversorgungsgesetz. Mehr Hintergrundinformationen zu diesen Vorlagen und die aktuellen Prognosen gibt uns Urs Bieri in der aktuellen Folge. Ausserdem haben wir mit Thomas Wallimann gesprochen. Er ist Sozialethiker und Theologe und leitet das Institut «ethik22». Er erklärt, wie wir uns sinnvoll auf die Abstimmungen vorbereiten und wie wir damit umgehen, wenn verschiedene von unseren Werten in Konflikt zueinanderstehen. Das alles in voller Länge gibt es in der aktuellen Folge von «Gott und die Welt», dem Wochenmagazin von ERF Medien Schweiz.
-
Folge vom 16.05.2024Die Welt wählt2024 ist in vielen Ländern der Welt ein Wahljahr. Amerika wählt. Europa wählt. Afrika wählt. Asien wählt… in Indien etwa finden gerade Wahlen von Parlament und Regierung statt – mit Rekordbeteiligung und rund 970 Millionen Wahlberechtigten. Die Wahlen sind daher auch in mehrere Phasen gestaffelt und finden seit Mitte April und noch bis Anfang Juni statt.
-
Folge vom 09.05.2024Die Reformierten wollen sexuellen Missbrauch in den eigenen Reihen aufdeckenIn den letzten Jahren sind immer mehr Fälle von sexuellem Missbrauch in der Kirche aufgetaucht. Auch die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz will sich nun den Fällen in den eigenen Reihen stellen und plant eine grossangelegte Studie. Man will nicht mehr wegschauen und vertuschen, sondern aufdecken. Die vom Kirchenrat geplante Studie soll 20'000 Menschen in der Schweiz zu ihren Erfahrungen mit sexuellem oder seelischem Missbrauch befragen. Ziel der Erhebung ist, Fakten und Fälle ans Licht zu bringen, die bis heute noch nicht dokumentiert sind. Diese sollen helfen in Zukunft Risiken zu erkennen und Missbrauch zu minimieren.
-
Folge vom 02.05.202450plus – Belastung oder Bereicherung?Mit über 50 Jahren ist man in der Arbeitswelt bald nicht mehr so gefragt. Diesen Eindruck konnte man in den letzten Jahren und Jahrzehnten bekommen, seit es für «Seniors» bei Bewerbungen um Arbeitsstellen immer schwieriger wurde. Nun gibt es eine Kehrtwende....