In Deutschland arbeiten Betroffene an der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in den Kirchen. In Italien wird das Thema kaum öffentlich diskutiert, in Frankreich kam zuletzt Neues ans Licht. Unklar ist, wie entschieden Papst Leo XIV. das Thema angeht. Weber, Anne Francoise www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
                
                
             
        Religiös
Religionen Folgen
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In „Religionen“ erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich diese Sendung damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Folgen von Religionen
        60 Folgen
    
    - 
    Folge vom 03.08.2025Kirchen in Europa - Der Umgang mit Missbrauch reicht von zögerlich bis engagiert
- 
    Folge vom 27.07.2025Vom inneren Licht und Turmhäusern - Die Quäker (komplette Sendung)Bei der Kellen, Ralf www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
- 
    Folge vom 20.07.2025Weltschöpfung im Traum: Der besondere Yoga-Schlaf von Gott VishnuStiebitz, Antje www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
- 
    Folge vom 20.07.2025Von den Griechen inspiriert - ein Traumtempel in der KircheBerndt, Christian www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
