Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen

Religiös
Religionen Folgen
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In „Religionen“ erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich diese Sendung damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Folgen von Religionen
60 Folgen
-
Folge vom 14.09.2025Happy place der Spiritualität - das interreligiöse Festival "Faiths In Tune"
-
Folge vom 14.09.2025Ort lebendiger jüdischer Kultur - Wiedereröffnung der Reichenbach-SynagogeLeister, Judith www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
-
Folge vom 14.09.2025"Wings of Hope" - junge Israelis und Palästinenser begegnen sich in BayernLey, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen
-
Folge vom 14.09.2025Abtreibungsdebatte - Theologin plädiert für Ethik und EntmoralisierungDie Debatte über Abtreibung ist laut. Doch oft bleiben die Stimmen der betroffenden Frauen leise, sagt Theologin Regina Ammicht Quinn. Sie fordert, Abtreibung in das Feld der Ethik zu verlagern: Es gehe um Selbstbestimmung, nicht um Moralisierung. Ammicht Quinn, Regina, Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Religionen