Der neue Rohstoffabbau in Frankreich
Der neue Rohstoffabbau in Frankreich © Klaus Stenzel / freeimages.com

FeatureKultur & Gesellschaft

Rohstoffe – Wie Frankreich den Bergbau ankurbeln will

Der französische Boden birgt eine Fülle an wertvollen Mineralien wie Gold, Kupfer, Eisen, Blei, Zink und Lithium. In den letzten Jahrzehnten war das Interesse daran gering, da die traditionsreiche Kohleförderung mit der Stilllegung des letzten Bergwerks im Jahr 2004 ihr Ende fand.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Doch inzwischen verfolgt die Pariser Regierung ambitionierte Ziele im Klimaschutz und benötigt diese Metalle für technologische Projekte wie den Ausbau von Glasfasernetzen, die Herstellung von Solaranlagen, Windkraftwerken, leistungsfähigen Batterien sowie für die Verteidigungsindustrie. Um die fast vollständige Abhängigkeit von ausländischen Lieferungen zu reduzieren, plant die Regierung die Wiederinbetriebnahme des Inlandsbergbaus.

In Regionen wie den Cevennen, besonders um Anduze, haben die Menschen allerdings noch immer mit den negativen Folgen früherer Minentätigkeiten zu kämpfen, was sich in erhöhten Arsen- und Kadmiumkonzentrationen im Blut der Einwohner zeigt. Politik und Industrie versichern zwar, dass zukünftige Bergbauprojekte strengen Umweltvorschriften unterliegen werden, doch viele Anwohner bleiben skeptisch und sind gegen die Erschließung neuer Abbauflächen in ihrer Nähe.

"Rohstoffe – Wie Frankreich den Bergbau ankurbeln will " im Überblick

Rohstoffe – Wie Frankreich den Bergbau ankurbeln will

von Bettina Kaps

Sendezeit Sa, 07.06.2025 | 11:05 - 12:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Gesichter Europas"
Radiosendung