Ein ehrgeiziges Ziel hat sich das Land Baden-Württemberg gesteckt: Bis 2030 soll sich die Nachfrage im Öffentlichen Nahverkehr gegenüber dem Jahr 2010 verdoppelt haben. Wie das erreicht werden soll, hat Verkehrsminister Winfried Hermann vorgestellt. Zur Finanzierung eines besseren Angebots sollen auch die Bürger in die Pflicht genommen werden.
| Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

RegionalesTalk
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb Folgen
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 1 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 2 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 3 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 4 bewerten
RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb mit 5 bewerten
Aktuelle Berichte und Talks aus dem Raum Reutlingen, Tübingen, Zollernalb und Schwäbische Alb von RTF1 Regionalfernsehen.
Folgen von RTF1 Neckar-Alb Podcast | Reutlingen Tübingen Zollernalb
823 Folgen
-
Folge vom 14.10.2021ÖPNV-Strategie 2030: Wie BaWü Bus und Bahn ausbauen will - und wer bezahlt
-
Folge vom 09.10.2021Geklautes Ortsschild von Killer ist wieder aufgetauchtDas Ortsschild von Killer ist wieder aufgetaucht. Unbekannte hatten es am Bürgeramt abgelegt, wo Ortsvorsteher Gerd Schäfer es gefunden hat. Es war bei weitem nicht das erste Mal, dass eines der Schilder des Ortsteils von Burladingen geklaut worden war. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 09.10.2021Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Das gibt's zu tun! Ein Praktikant erzähltFelix Muuß ist 20 Jahre alt und studiert Ökosystemmanagement an der Universität Göttingen. Von Juli bis Oktober hat er ein Umweltpraktikum im Biosphärengebiet Schwäbische Alb absolviert. Er erzählt uns, welche Aufgaben er hatte und wie es ihm gefallen hat. Bewerbung unter: www.umweltpraktikum.com | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
-
Folge vom 09.10.2021Spendenprojekt ermöglicht Naturschutz am Beutenlay MünsingenWacholderheiden, Weiden und Streuobstwiesen locken viele Wandertouristen in das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Kulturlandschaft muss aber auch gepflegt und geschützt werden. Dass sich Naturschutz und Tourismus hier aber ergänzen können, wollte die Wandermarke „hochgehberge“ zeigen. Deshalb hat sie vor etwa einem Jahr einen Spendenaufruf gestartet. Die generierten Einnahmen werden nun für eine Landschaftspflegemaßnahme in Münsingen-Beutenlay verwendet, die die Verantwortlichen diese Woche vorgestellt haben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |